09.07.2012, 00:00 Uhr
Samsung kombiniert in der neuen Smart CAMERA EX2F lichtstarke Fotografie und einfaches Teilen
Samsung Electronics kündigt die EX2F an, das neuste Modell in der wachsenden Produktpalette Wi-Fi-fähiger Smart Kameras. Das neue Modell soll an den Erfolg der EX1 mit F1,8-Objektiv anknüpfen Die EX2F bietet laut Samsung nicht nur hohe Bild- und Videoqualität: Bilder können zudem kabellos über Wi-Fi gespeichert und geteilt werden. Mit der manuellen Steuerung im stabilen, aber leichten Gehäuse bringt die EX2F DSLR-Besitzern eine handlichere Ausrüstung für raffinierte Schnappschüsse und sei auch für Freizeitfotografen ideal, die auf benutzerfreundliche Art qualitativ bessere Bilder schiessen möchten.
Die EX2F kombiniert eine ganze Reihe von Funktionen, um in jeder Situation unglaubliche Bildqualität zu liefern. Damit auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen gestochen scharfe Bilder und Videos entstehen, verfügt sie über ein technisch hoch entwickeltes F1,4-24-mm-Objektiv mit grossem Blendenumfang. Dank der professionellen Front-Radtaste und den Doppel-Einstellrädern kann ganz einfach zwischen Parametern und Modi gewechselt werden, was die manuelle Steuerung erleichtert. Der 1/1,7-Zoll-BSI-CMOS-Sensor mit 12 Megapixeln der EX2F schiesst auch bei schwachem Licht scharfe, verzerrungsfreie Bilder. Die Full-HD-Videoaufnahme (1080/30 p) mit Stereoton verbindet Qualität mit Kreativität und ermöglicht eine Filmauflösung, die man auf einem Full-HD-TV geniessen kann. Mit der Dual-Capture-Funktion kann die EX2F gleichzeitig 12-Megapixel-Fotos und Videos aufnehmen und so Motive sowohl als Foto wie auch als Video festhalten.
Das F1,4-24-mm-Weitwinkelobjektiv der EX2F ist etwa viermal so lichtstark wie ein F2,8-Objektiv. Als weitere Neuentwicklung besteht das Objektiv nun aus elf Elementen in neun Gruppen, darunter vier asphärische und zwei hochrefraktive Linsen. Diese Kombination bringt 20 Prozent mehr Licht auf den Sensor, eine um 20 Prozent verbesserte Bildqualität und einen um 10 Prozent höheren Zoomfaktor. Zum Objektiv der EX2F gehört zudem ein ND-Filter, mit dem sich die Belichtungszeit in diversen Situationen besser steuern lässt und Fotos bei Überbelichtung neutraler wirken. Der Filter ermöglicht Aufnahmen mit sehr geringer Tiefenschärfe, wodurch Sujets vor dem Hintergrund hervorgehoben werden können und ausgezeichnete Porträts entstehen. Die EX2F verfügt zudem über Dual IS (OIS und DIS) für gestochen scharfe und klare Bilder ? auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Die EX2F kombiniert spitzenmässige Bildqualität mit Benutzerfreundlichkeit und Tempo in einem eleganten und zugleich robusten, coolen Magnesiumgehäuse, wie man es von DSLR-Modellen kennt. Wer von einer DSLR her grosse kreative Möglichkeiten gewöhnt ist, wird sich über den RAW-Modus für Bilder gemäss professionellem Standard freuen. Die EX2F bietet ausserdem eine vollständige manuelle Steuerung sowie Blenden- und Zeit-Automatik. Dank Doppel-Einstellrädern und Radtaste wird die Belichtung rasch und einfach angepasst ? für eine mühelose, professionelle Bedienung. All diese Funktionen vereint die Kamera in einem leichten, kompakten Gehäuse, sodass sie sich im Gegensatz zu einer schweren, unhandlichen DSLR problemlos spontan überallhin mitnehmen lässt.
Das 3-Zoll-AMOLED-Schwenkdisplay ist perfekt, um gelungene Fotos zu organisieren und ungeachtet der Lichtverhältnisse anzusehen ? und verbraucht dabei sehr wenig Akku-Power. Die Anzeige reagiert rasch und gibt Bilder kontrastreich wieder, während das Schwenkdisplay Aufnahmen aus grossen und kleinen Winkeln und sogar Selbstporträts ermöglicht. Zur Anzeige gehört auch das Smart-Panel-Interface von Samsung, das alle Parameter in einem Display vereint, damit das Endergebnis einfach kontrolliert werden kann.
Die EX2F ist Samsungs neuster Wurf in der Produktreihe Wi-Fi-fähiger Smart Kameras, die bei der Kombination von qualitativ hochstehenden Bildern mit Wi-Fi-Konnektivität neue Massstäbe setzen. Die Wi-Fi-Konnektivität ermöglicht zusammen mit der Auto-Backup-Funktion die sichere Speicherung von Bildern auf einem PC oder in der Cloud. Zudem ist das Teilen in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Picasa ganz einfach, und die Bilder können auch direkt von der Kamera per E-Mail verschickt werden. Mobile Link verbindet die EX2F mit Smartphones und Tablets, wobei keine Grössenanpassung von Bildern oder Videos nötig ist. Mit dem Remote Viewfinder überträgt die Kamera den aktuellen Bildausschnitt auf ein Smartphone-Display, was ungewöhnliche und kreative Blickwinkel ermöglicht. All diese Funktionen können auf einen Knopfdruck mit der SMART-LINK-Taste aufgerufen werden, damit Teilen und Speichern noch einfacher werden.
Die Samsung Smart Kamera EX2F ist ab Ende August 2012 für CHF 599.- (UVP) in der Schweiz erhältlich. (ph) http://www.samsung.ch
Die EX2F kombiniert eine ganze Reihe von Funktionen, um in jeder Situation unglaubliche Bildqualität zu liefern. Damit auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen gestochen scharfe Bilder und Videos entstehen, verfügt sie über ein technisch hoch entwickeltes F1,4-24-mm-Objektiv mit grossem Blendenumfang. Dank der professionellen Front-Radtaste und den Doppel-Einstellrädern kann ganz einfach zwischen Parametern und Modi gewechselt werden, was die manuelle Steuerung erleichtert. Der 1/1,7-Zoll-BSI-CMOS-Sensor mit 12 Megapixeln der EX2F schiesst auch bei schwachem Licht scharfe, verzerrungsfreie Bilder. Die Full-HD-Videoaufnahme (1080/30 p) mit Stereoton verbindet Qualität mit Kreativität und ermöglicht eine Filmauflösung, die man auf einem Full-HD-TV geniessen kann. Mit der Dual-Capture-Funktion kann die EX2F gleichzeitig 12-Megapixel-Fotos und Videos aufnehmen und so Motive sowohl als Foto wie auch als Video festhalten.
Das F1,4-24-mm-Weitwinkelobjektiv der EX2F ist etwa viermal so lichtstark wie ein F2,8-Objektiv. Als weitere Neuentwicklung besteht das Objektiv nun aus elf Elementen in neun Gruppen, darunter vier asphärische und zwei hochrefraktive Linsen. Diese Kombination bringt 20 Prozent mehr Licht auf den Sensor, eine um 20 Prozent verbesserte Bildqualität und einen um 10 Prozent höheren Zoomfaktor. Zum Objektiv der EX2F gehört zudem ein ND-Filter, mit dem sich die Belichtungszeit in diversen Situationen besser steuern lässt und Fotos bei Überbelichtung neutraler wirken. Der Filter ermöglicht Aufnahmen mit sehr geringer Tiefenschärfe, wodurch Sujets vor dem Hintergrund hervorgehoben werden können und ausgezeichnete Porträts entstehen. Die EX2F verfügt zudem über Dual IS (OIS und DIS) für gestochen scharfe und klare Bilder ? auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Die EX2F kombiniert spitzenmässige Bildqualität mit Benutzerfreundlichkeit und Tempo in einem eleganten und zugleich robusten, coolen Magnesiumgehäuse, wie man es von DSLR-Modellen kennt. Wer von einer DSLR her grosse kreative Möglichkeiten gewöhnt ist, wird sich über den RAW-Modus für Bilder gemäss professionellem Standard freuen. Die EX2F bietet ausserdem eine vollständige manuelle Steuerung sowie Blenden- und Zeit-Automatik. Dank Doppel-Einstellrädern und Radtaste wird die Belichtung rasch und einfach angepasst ? für eine mühelose, professionelle Bedienung. All diese Funktionen vereint die Kamera in einem leichten, kompakten Gehäuse, sodass sie sich im Gegensatz zu einer schweren, unhandlichen DSLR problemlos spontan überallhin mitnehmen lässt.
Das 3-Zoll-AMOLED-Schwenkdisplay ist perfekt, um gelungene Fotos zu organisieren und ungeachtet der Lichtverhältnisse anzusehen ? und verbraucht dabei sehr wenig Akku-Power. Die Anzeige reagiert rasch und gibt Bilder kontrastreich wieder, während das Schwenkdisplay Aufnahmen aus grossen und kleinen Winkeln und sogar Selbstporträts ermöglicht. Zur Anzeige gehört auch das Smart-Panel-Interface von Samsung, das alle Parameter in einem Display vereint, damit das Endergebnis einfach kontrolliert werden kann.
Die EX2F ist Samsungs neuster Wurf in der Produktreihe Wi-Fi-fähiger Smart Kameras, die bei der Kombination von qualitativ hochstehenden Bildern mit Wi-Fi-Konnektivität neue Massstäbe setzen. Die Wi-Fi-Konnektivität ermöglicht zusammen mit der Auto-Backup-Funktion die sichere Speicherung von Bildern auf einem PC oder in der Cloud. Zudem ist das Teilen in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Picasa ganz einfach, und die Bilder können auch direkt von der Kamera per E-Mail verschickt werden. Mobile Link verbindet die EX2F mit Smartphones und Tablets, wobei keine Grössenanpassung von Bildern oder Videos nötig ist. Mit dem Remote Viewfinder überträgt die Kamera den aktuellen Bildausschnitt auf ein Smartphone-Display, was ungewöhnliche und kreative Blickwinkel ermöglicht. All diese Funktionen können auf einen Knopfdruck mit der SMART-LINK-Taste aufgerufen werden, damit Teilen und Speichern noch einfacher werden.
Die Samsung Smart Kamera EX2F ist ab Ende August 2012 für CHF 599.- (UVP) in der Schweiz erhältlich. (ph) http://www.samsung.ch