28.08.2012, 00:00 Uhr
Neue Grossrechner-Generation IBM zEnterprise EC12 vorgestellt
IBM kündigt eine neue Grossrechnergeneration an ? das IBM zEnterprise EC12 Mainframe System. Es handelt sich um das bisher leistungsfähigste und technologisch am weitesten entwickelte IBM Grossrechnersystem. IBM System z-Mainframes sind seit der Einführung des System/360 im Jahr 1964 prädestiniert für Enterprise-Computing-Aufgaben. Das neue System enthält eine Reihe neuer Technologien, um den wachsenden Bedarf vieler Kunden nach sicherer Verarbeitung sensibler und wichtiger Unternehmensdaten zu decken.
Mainframes verarbeiten einen grossen Teil der zentralen Betriebsdaten bei vielen grossen Unternehmen. Diese Unternehmen kämpfen mit dem starken Anstieg der Datenmengen und suchen nach neuen Wegen, relevante Erkenntnisse aus ihren Daten zum Beispiel aus Finanz-, Kunden- und ERP-Systemen zu gewinnen. Das neue IBM zEC12-System bietet dabei ein besonders hohes Mass an Sicherheit und hohe Bandbreiten für den Analytikbetrieb. Es kann Kunden dabei helfen, grosse Rohdatenmengen zu verarbeiten, sie in Wissen zu transformieren und sich so einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Das IBM zEC12 Enterprise-System ist das Ergebnis von Investitionen von über einer Milliarde Dollar in Forschung und Entwicklung. 18 IBM Forschungszentren weltweit waren an der Entwicklung beteiligt, darunter massgeblich auch das IBM Forschungszentrum in Rüschlikon. Der neue IBM Mainframe ist eines der sichersten Enterprise-Systeme und bietet eingebaute Security-Features, die die Sicherheits- und Compliance-Anforderungen verschiedener Branchen abdecken. Ebenso verfügt der zEC12-Rechner über Analytikmöglichkeiten hinsichtlich des Systembetriebs und kann beinahe in Echtzeit Workload-Monitoring und -Analyse betreiben. Mit bis zu 25 Prozent mehr Leistung pro Rechencore, dem derzeit weltweit schnellsten kommerziell verfügbaren Chip mit 5,5 GHz und bis zu 50 Prozent erhöhter Systemkapazität ist das zEC12-System für Hybrid-Cloud-Lösungen gut geeignet. (ph) www.ibm.com/systems/z
Siehe auch: IBM Forscherin Heike Riel in der Schweiz als Top-Innovatorin ausgezeichnet, IBM: Warmwassergekühlter SuperMUC ist Europas schnellster Supercomputer,Christian Keller wird Nachfolger von Isabelle Welton als General Manager IBM Schweiz
Mainframes verarbeiten einen grossen Teil der zentralen Betriebsdaten bei vielen grossen Unternehmen. Diese Unternehmen kämpfen mit dem starken Anstieg der Datenmengen und suchen nach neuen Wegen, relevante Erkenntnisse aus ihren Daten zum Beispiel aus Finanz-, Kunden- und ERP-Systemen zu gewinnen. Das neue IBM zEC12-System bietet dabei ein besonders hohes Mass an Sicherheit und hohe Bandbreiten für den Analytikbetrieb. Es kann Kunden dabei helfen, grosse Rohdatenmengen zu verarbeiten, sie in Wissen zu transformieren und sich so einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Das IBM zEC12 Enterprise-System ist das Ergebnis von Investitionen von über einer Milliarde Dollar in Forschung und Entwicklung. 18 IBM Forschungszentren weltweit waren an der Entwicklung beteiligt, darunter massgeblich auch das IBM Forschungszentrum in Rüschlikon. Der neue IBM Mainframe ist eines der sichersten Enterprise-Systeme und bietet eingebaute Security-Features, die die Sicherheits- und Compliance-Anforderungen verschiedener Branchen abdecken. Ebenso verfügt der zEC12-Rechner über Analytikmöglichkeiten hinsichtlich des Systembetriebs und kann beinahe in Echtzeit Workload-Monitoring und -Analyse betreiben. Mit bis zu 25 Prozent mehr Leistung pro Rechencore, dem derzeit weltweit schnellsten kommerziell verfügbaren Chip mit 5,5 GHz und bis zu 50 Prozent erhöhter Systemkapazität ist das zEC12-System für Hybrid-Cloud-Lösungen gut geeignet. (ph) www.ibm.com/systems/z
Siehe auch: IBM Forscherin Heike Riel in der Schweiz als Top-Innovatorin ausgezeichnet, IBM: Warmwassergekühlter SuperMUC ist Europas schnellster Supercomputer,Christian Keller wird Nachfolger von Isabelle Welton als General Manager IBM Schweiz