21.11.2012, 00:00 Uhr
Google TV soll mit AirPlay von Apple konkurrieren
Erst kürzlich startete Google auf seiner Video-Plattform Youtube Videoangebote für Google TV und Android-Geräte. Das Unternehmen will aber noch mehr - nämlich Apples AirPlay angreifen, indem externe Dienste und Hardware-Hersteller mit an Bord kommen. Nicht nur auf Geräten und Diensten aus dem eigenen Hause will Google in Zukunft den Dokumententransfer ermöglichen - es soll auch mit externen Unternehmen zusammengearbeitet werden. Der Internetkonzern arbeitet derzeit an einer Alternative zu Apples AirPlay, die über eine offene Technik den Datenaustausch zwischen Second Screens und TV-verbundenen Geräten ermöglichen soll.
Das Unternehmen verhandele hinter den Kulissen bereits mit anderen Unternehmen, um die Entwicklung in diesem Bereich voranzutreiben, so Google-Product Manager Timbo Drayson zu Gigaom. Damit will Google Apple etwas entgegensetzen, das in dieser Hinsicht mit seinen automatisch mit Apple TV verbundenen Geräten iPhone und iPad vorgeprescht ist. Interessant dabei sei vor allem, dass das Google-Projekt es externen Entwicklern ermöglichen werde, eigene Second-Screen-Apps zu entwickeln, die mit dem Fernsehgeschehen in Verbindung stehen werden. In Deutschland versucht Google gemeinsam mit seinem Hardware-Partner Sony über Google-TV seit September 2012 Apple TV anzugreifen. Über Apples Web-Fernseher gab Anfang des Jahres 2012 es jede Menge Spekulationen. (ph/iw)
Siehe auch: Boxee Box von D-Link mit Spotify-App und AirPlay-Feature erweitert, Neues Apple TV kann nun auch 1080p High Definition, Euronews ist Partner beim weltweiten Start von Google TV