27.06.2013, 00:00 Uhr

802.11ac-Router von Asus

Der Dualband-Router RT-AC56U von Asus überträgt Daten im WLAN mit bis zu 1167 Mbit/s. Der Hersteller verspricht eine um bis zu 150 Prozent grössere Funknetzabdeckung.
Asus hat mit dem RT-AC56U einen Dualband-WLAN-Router mit Unterstützung für den neuen WLAN Standard 802.11ac herausgebracht. Er arbeitet im 2,4- und 5-GHz-Frequenzband. Das Gerät ist mit einem Dual-Core-Prozessor mit 800 MHz Taktung und 256 MByte internem DDR3-Arbeitsspeicher ausgestattet und soll ein Nenntempo von 867 Mbit/s im 5-GHz-Band und 300 Mbit/s im 2,4-GHz-Band schaffen. Da die beiden Frequenzbereiche gleichzeitig nutzbar sind, ergibt sich eine rechnerische Gesamtleistung von 1167 Mbit/s. Angeboten wird der WLAN-Router für rund 140 Euro.

Durch eine Technik namens Air-Radar will Asus die WLAN-Abdeckung des Routers um etwa 150 Prozent verbessern. Dafür sollen eine besondere Verstärkung sowie eine Signalbündelung zum Einsatz kommen, die die Stabilität und Übertragung des Signals in alle Richtungen verbessern. Laut Hersteller wird das Funksignal abhängig von den einzelnen Verbindungen und der Anzahl der mit dem Router verbundenen Geräte und ihrer aktuellen Position im Verhältnis zum Router verstärkt.

Der RT-AC56U verfügt über einen Gigabit-WAN- sowie vier Gigabit-LAN-Anschlüsse, hat die Masse von 147 x 205 x 66 Millimeter und wiegt 406 Gramm. Am Router gibt es einen USB 2.0- sowie einen USB 3.0-Anschluss, über die das Gerät auch als Datei- und Druckserver verwendet werden kann. Schliesst man einen UMTS- oder LTE-Stick an, kann man darüber online gehen.

Kommentar

Hält die Air-Radar-Technik, was Asus verspricht, empfiehlt sich der neue WLAN-Router für die Funknetzeinrichtung in grösseren Wohnungen, Büros und Häusern. (ph/com!)



Das könnte Sie auch interessieren