09.02.2011, 00:00 Uhr
Neue Infos zu Battlefield 3
Hier sind neue Details zum Shooter Battlefield 3 aus der amerikanischen Game Informer, der bei DICE entsteht und von Electronic Arts im Herbst 2011 weltweit ausgeliefert wird.
Technik
- Das Konzept von Battlefield 3 befindet sich schon seit Jahren in Arbeit, doch hat DICE noch gewartet, bis die passende Technologie für die Realisierung vorhanden war. Mit der Frostbite Engine 2 hat DICE die richtige Technik für das Spiel jetzt gefunden.
- Die Zerstörungen in den Levels sollen glaubwürdig und nicht übertrieben sein. Grundsätzlich ist alles in einem Level zerstörbar.
- Die Charakter-Animationen werden von der Animations Engine ANT (Animation Toolkit) angetrieben, die auch in allen EA Sports Spielen Verwendung findet.
- KI- und Mehrspieler-Charaktere haben unterschiedliche Animations Sets.
- DICE hat sämtliche Soundeffekte für das Schlachtfeld wie Kugeln, Panzer, Helikopter, usw. aus unterschiedlichen Entfernungen aufgenommen, damit sich alles so realistisch wie möglich anhört.
- Es gibt mehr Extras freizuschalten als in Battlefield Bad Company 2.
- Die Informationen für die Beleuchtung in einem einzigen Bereich eines Levels ist grösser als in einem gesamten Battlefield Bad Company 2-Level.
- Die PC-Version ist die ´Lead Version ´.
Singleplayer
- Ein Teil der Solokampagne handelt in Sulaymaniyh, Irak, Kurdistan.
- In einem Level gibt es ein Erdbeben, wodurch ein 7 Stockwerke grosses Gebäude einstürzt. Der Sound soll in dieser Szene laut der Game Informer sehr beeindruckend gewesen sein.
- Es gibt mehrere Schauplätze, die der Spieler besucht, und nicht nur den Mittleren Osten.
- Die Hintergrundgeschichte ist neu und hat nichts mit Bad Company zu tun.
Multiplayer
- Die Individualiserung der eigenen Charaktere soll ausgeglichen sein.
- Es gibt eine ´Kill Cam ´, die sich abschalten lässt.
- Co-Op ist geplant.
- Es gibt vier Klassen, Infos zu Teams soll es zu einem späteren Zeitpunkt geben.
Sonstiges
- Das Entwickler-Team ist etwa doppelt so gross wie bei Battlefield Bad Company 2.
- Nach der Auslieferung sollen recht schnell Download-Inhalte angeboten werden. (ph/alcom) http://www.alcom.ch
Technik
- Das Konzept von Battlefield 3 befindet sich schon seit Jahren in Arbeit, doch hat DICE noch gewartet, bis die passende Technologie für die Realisierung vorhanden war. Mit der Frostbite Engine 2 hat DICE die richtige Technik für das Spiel jetzt gefunden.
- Die Zerstörungen in den Levels sollen glaubwürdig und nicht übertrieben sein. Grundsätzlich ist alles in einem Level zerstörbar.
- Die Charakter-Animationen werden von der Animations Engine ANT (Animation Toolkit) angetrieben, die auch in allen EA Sports Spielen Verwendung findet.
- KI- und Mehrspieler-Charaktere haben unterschiedliche Animations Sets.
- DICE hat sämtliche Soundeffekte für das Schlachtfeld wie Kugeln, Panzer, Helikopter, usw. aus unterschiedlichen Entfernungen aufgenommen, damit sich alles so realistisch wie möglich anhört.
- Es gibt mehr Extras freizuschalten als in Battlefield Bad Company 2.
- Die Informationen für die Beleuchtung in einem einzigen Bereich eines Levels ist grösser als in einem gesamten Battlefield Bad Company 2-Level.
- Die PC-Version ist die ´Lead Version ´.
Singleplayer
- Ein Teil der Solokampagne handelt in Sulaymaniyh, Irak, Kurdistan.
- In einem Level gibt es ein Erdbeben, wodurch ein 7 Stockwerke grosses Gebäude einstürzt. Der Sound soll in dieser Szene laut der Game Informer sehr beeindruckend gewesen sein.
- Es gibt mehrere Schauplätze, die der Spieler besucht, und nicht nur den Mittleren Osten.
- Die Hintergrundgeschichte ist neu und hat nichts mit Bad Company zu tun.
Multiplayer
- Die Individualiserung der eigenen Charaktere soll ausgeglichen sein.
- Es gibt eine ´Kill Cam ´, die sich abschalten lässt.
- Co-Op ist geplant.
- Es gibt vier Klassen, Infos zu Teams soll es zu einem späteren Zeitpunkt geben.
Sonstiges
- Das Entwickler-Team ist etwa doppelt so gross wie bei Battlefield Bad Company 2.
- Nach der Auslieferung sollen recht schnell Download-Inhalte angeboten werden. (ph/alcom) http://www.alcom.ch