02.03.2011, 00:00 Uhr
Last Guardian: Neue Infos aus der Famitsu
Die aktuelle Famitsu enthält einige Neuigkeiten zu ?The Last Guardian?. Die Redakteure hatten offenbar die Möglichkeit das Spiel in einer Preview-Session selbst auszuprobieren und mit Fumito Ueda zu sprechen.
Nachfolgend einige Infos in der Zusammenfassung:
- Anfänglich kann der Spieler nicht mit Torico (dem Drachenähnlichen Wesen) kommunizieren, sodass er schnell einschläft.
- Torico kann nicht alles essen. Wenn der Spieler ihm etwas zu essen gibt, was er nicht mag, dann spuckt er es aus.
- Das Kollisionsabfragesystem von ?Last Guardian? ähnelt dem von ?Shadow of the Colossus?.
- Auch wenn der Protagonist von den Wachen gefangen genommen wird, endet das Spiel nicht sofort.
- Torico hat möglicherweise eine Lebensanzeige.
- Die Entwickler prüfen die Möglichkeit, Lebensanzeigen zur Unterstützung des Spielers anzuzeigen - Ueda ist sich darüber noch nicht sicher.
- Die Famitsu-Redakteure waren sichtlich beeindruckt und sagten, dass die Erwartungen weit übertroffen wurden - es ist über-real.
- Toricos Aktionen sind sehr differenziert - er reagiert auch auf verschiedene Geräusche in der Umgebung.
- Im Spiel wird keine echte Sprache genutzt, genau wie in ?ICO? und ?Shadow of the Colossus?.
- Laut Famitsu sind die Bewegungen des Haupt-Charakters unglaublich. (ph/alcom) http://www.alcom.ch
Nachfolgend einige Infos in der Zusammenfassung:
- Anfänglich kann der Spieler nicht mit Torico (dem Drachenähnlichen Wesen) kommunizieren, sodass er schnell einschläft.
- Torico kann nicht alles essen. Wenn der Spieler ihm etwas zu essen gibt, was er nicht mag, dann spuckt er es aus.
- Das Kollisionsabfragesystem von ?Last Guardian? ähnelt dem von ?Shadow of the Colossus?.
- Auch wenn der Protagonist von den Wachen gefangen genommen wird, endet das Spiel nicht sofort.
- Torico hat möglicherweise eine Lebensanzeige.
- Die Entwickler prüfen die Möglichkeit, Lebensanzeigen zur Unterstützung des Spielers anzuzeigen - Ueda ist sich darüber noch nicht sicher.
- Die Famitsu-Redakteure waren sichtlich beeindruckt und sagten, dass die Erwartungen weit übertroffen wurden - es ist über-real.
- Toricos Aktionen sind sehr differenziert - er reagiert auch auf verschiedene Geräusche in der Umgebung.
- Im Spiel wird keine echte Sprache genutzt, genau wie in ?ICO? und ?Shadow of the Colossus?.
- Laut Famitsu sind die Bewegungen des Haupt-Charakters unglaublich. (ph/alcom) http://www.alcom.ch