Forschung
Wissenschaft
06.07.2022
PSI: Ein neuer Forschungsbereich zur Bewältigung grosser Datenmengen
Grossforschungsanlagen, die auf Hochtouren laufen, produzieren riesige Mengen an Daten. Um diese zu interpretieren, bündelt das PSI jetzt seine Kräfte im neuen Forschungsbereich «Computergestützte Wissenschaften, Theorie und Daten».
weiterlesen
Logistik
05.07.2022
Tracking für Paletten, Boxen und Co realisiert
Webbasierte Software des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik zeigt den Weg von Paletten, Getränkekisten oder Tanks.
weiterlesen
Augmented Reality
04.07.2022
Diese Kontaktlinse könnte das Smartphone ersetzen
Das US-Start-up Mojo Vision meldet einen Durchbruch bei der Suche nach einem neuen Interface zwischen Mensch und Internet. Firmenchef Drew Perkins hat erstmals eine Kontaktlinse in seinem Auge getragen, die ihm digitale Informationen in sein Gesichtsfeld einblendet.
weiterlesen
Maximum Flow
04.07.2022
'Absurd schneller' Algorithmus für den Netzwerkdurchfluss
Ein Team von Informatikern hat einen wesentlich schnelleren Algorithmus für eines der ältesten Probleme der Informatik entwickelt: den maximalen Fluss.
weiterlesen
Hilfe für Mitarbeitende
30.06.2022
Roboter-Tests im Amazon-Lagerhaus
Amazon testet Roboter, welche laut dem Unternehmen spezifisch dazu entwickelt wurden, in Lagerhäusern an der Seite von Menschen zu arbeiten und deren Sicherheit zu erhöhen.
weiterlesen
Computer
29.06.2022
Erster europäischer Superrechner kommt nach Jülich
Der sogenannte Exascale-Rechner namens «Jupiter» soll helfen, Fragen etwa zum Klimawandel und zur nachhaltigen Energieerzeugung zu klären. Seine Leistung ist immens, der Preis allerdings hoch.
weiterlesen
VR-Forschung
23.06.2022
Realität zurückspulen und nochmals erleben
Haben Sie einen wichtigen Moment verpasst? ETH-Forschende haben eine Lösung: sie haben ein System entwickelt, das Ereignisse in einem Raum dreidimensional aufzeichnen und später abspielen kann.
weiterlesen
Lawinenvorhersage
20.06.2022
Künstliche Intelligenz unterstützt Lawinenwarner
Forschende haben einer Maschine beigebracht, die Lawinengefahr mithilfe künstlicher Intelligenz automatisch vorherzusagen.
weiterlesen
Systemschutz mit Antennen
16.06.2022
Funkwellen erkennen Hardware-Manipulation
Forscher der Ruhr-Universität Bochum kommen Hardware-Manipulationen durch Funkwellen auf die Schliche. Laut den Experten reagieren ihre gezielt platzierten Antennen bereits auf die kleinsten Veränderungen in der Umgebung.
weiterlesen
Innovationen
12.06.2022
Hightech-Gewebe macht T-Shirts zu Akkus
Materialwissenschaftler aus Singapur haben eine Textilie entwickelt, die nicht nur wasserfest und dehnbar ist, sondern auch Akkus laden kann. Energie hierfür liefern sollen die Bewegungen der Trägerinnen und Träger des Stoffes.
weiterlesen