Mit Solarstrom und der VBZ in Zürich unterwegs sein
«solar.mobil-Pass» in Zahlen
Ein «solar.mobil-Pass» entspricht dem Stromverbrauch einer/s «durchschnittlichen VBZ-Kundin/-en», welche/-r jährlich an 220 Arbeitstagen 2 Fahrten und an den Wochenenden ebenfalls 2 Fahrten zurücklegt. Der Stromverbrauch beträgt 160 kWh.
Stromqualität VBZ
Die VBZ setzen bereits heute auf umweltfreundlichen Ökostrom. Ihr Stromprodukt «ewz.naturpower» enthält mehrheitlich Strom aus zertifizierten Wasserkraftwerken mit einem Anteil zertifizierten Wind- und Biomasseanlagen. Mit dem «solar.mobil-Pass» bietet VBZ als erstes Nahverkehrsunternehmen ihren Kundinnen und Kunden auf freiwilliger Basis ein Solarstrom-Upgrade an.
Pionier im Solarbereich
Schon 1996 hat ewz als erster Energiedienstleister in der Schweiz eine Solarstrombörse eingeführt. Seitdem sind rund 300 Photovoltaik-Anlagen an dieser Börse beteiligt. Mit verschiedenen innovativen Stromprodukten, wie «ewz.solarzüri», «ewz.meinsolar» oder dem «solar.mobil-Pass» will ewz das Potenzial von Solarstrom nutzen und die Verbreitung dieser Technologie in der Schweiz fördern.
Stromqualität VBZ
Die VBZ setzen bereits heute auf umweltfreundlichen Ökostrom. Ihr Stromprodukt «ewz.naturpower» enthält mehrheitlich Strom aus zertifizierten Wasserkraftwerken mit einem Anteil zertifizierten Wind- und Biomasseanlagen. Mit dem «solar.mobil-Pass» bietet VBZ als erstes Nahverkehrsunternehmen ihren Kundinnen und Kunden auf freiwilliger Basis ein Solarstrom-Upgrade an.
Pionier im Solarbereich
Schon 1996 hat ewz als erster Energiedienstleister in der Schweiz eine Solarstrombörse eingeführt. Seitdem sind rund 300 Photovoltaik-Anlagen an dieser Börse beteiligt. Mit verschiedenen innovativen Stromprodukten, wie «ewz.solarzüri», «ewz.meinsolar» oder dem «solar.mobil-Pass» will ewz das Potenzial von Solarstrom nutzen und die Verbreitung dieser Technologie in der Schweiz fördern.