Personalie
19.07.2025, 10:55 Uhr
Führungswechsel bei Plusnet: Bert Wilden zieht sich zurück
Nach über 25 Jahren in Vertriebsverantwortung gibt Bert Wilden seine operative Rolle bei Plusnet ab. Die Aufgaben werden künftig auf CEO Ulrich Hoffmann und CFO Robert Jelinek-Nacke verteilt.
Plusnet-CEO Ulrich Hoffmann (rechts) verabschiedet Bert Wilden nach dessen langjähriger Tätigkeit in der Unternehmensführung
(Quelle: Plusnet)
Bei Plusnet gibt es eine personelle Neuaufstellung auf Führungsebene: Der langjährige Chief Customer Officer Bert Wilden verabschiedet sich aus dem operativen Tagesgeschäft. Nach mehr als zwei Jahrzehnten in verschiedenen Vertriebsfunktionen bleibt der 61-Jährige dem Unternehmen in beratender Funktion erhalten. Die Zuständigkeiten in der Geschäftsführung werden künftig neu verteilt: CEO Ulrich Hoffmann übernimmt zusätzlich den Bereich Retail-Vertrieb, CFO Robert Jelinek-Nacke verantwortet den Wholesale-Bereich.
Mit der Neuorganisation will Plusnet klare Zuständigkeiten für die beiden zentralen Geschäftsfelder schaffen: Telekommunikationslösungen für Geschäftskunden und das Wholesale-Angebot für andere Telekommunikationsunternehmen. Die Umstellung ist Teil der laufenden Transformation zu einem integrierten Service Provider, die seit 2021 schrittweise umgesetzt wird.
Bert Wilden galt innerhalb des Unternehmens als prägende Persönlichkeit, sowohl im Hinblick auf den wirtschaftlichen Erfolg als auch auf die Unternehmenskultur. CEO Hoffmann würdigte insbesondere Wildens partnerschaftlichen Vertriebsansatz: „Langjährige Kunden wie ARAG oder Rhenus sind ein Beleg für sein Gespür für Kundenbedürfnisse“, sagte Hoffmann.
Parallel zur personellen Veränderung will Plusnet den Ausbau digitaler Vertriebswege und die Glasfaser-Handelsplattform Netbridge weiter vorantreiben.