Warnung vor betrügerischen Telefonanrufen bei KMUs

MELANI und KOBIK empfehlen:

  •     Seien Sie misstrauisch gegenüber Anrufen von Unbekannten
  •     Seien Sie vorsichtig bei Emails mit Links, welche nicht sofort ersichtlich bzw. ausgeschrieben sind (z.B. „Klicken Sie hier“), auch wenn diese von vermeintlich vertrauenswürdigen Absendern stammen
  •     Wenn Sie beim Login ins e-Banking nach Eingabe der Anmeldeinformationen (Passwort, mTAN/Token) einen Sperrbildschirm erhalten, z.B. „Das e-Banking steht derzeit nicht zur Verfügung", kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank
  •     Falls beim Login-Prozess andere aussergewöhnliche Vorkommnisse auftreten (z.B. Anzeige von Minuten-Timer, usw.), sollte ebenfalls die Bank kontaktiert werden
  •     Falls Sie Opfer von Betrug geworden sind, melden Sie dies der KOBIK via dem KOBIK Meldeformular (https://www.cybercrime.admin.ch/kobik/de/home/meldeformular/meldeformular.html) und erstatten Sie Anzeige bei Ihrer kantonalen Polizeidienststelle.

Für die IT-Sicherheit in KMUs hat MELANI sowie das KMU Portal des Bundes je ein Merkblatt veröffentlicht:

    Merkblatt IT Sicherheit für KMUs:
    https://www.melani.admin.ch/melani/de/home/dokumentation/checklisten-und-anleitungen/merkblatt-it-sicherheit-fuer-kmus.html
    10-Punkte Programm zur Erhöhung der IT-Sicherheit:
    http://www.kmu.admin.ch/kmu-betreiben/03710/03712/03715/index.html?lang=de




Das könnte Sie auch interessieren