11.09.2012, 00:00 Uhr

Swisscom will 75 Prozent von Telecom Liechtenstein übernehmen

Swisscom und das Fürstentum Liechtenstein haben eine Absichtserklärung zur Übernahme von 75% der Aktien an Telecom Liechtenstein AG unterzeichnet. Swisscom plant das Telekommunikationsgeschäft und die heute noch bei den Liechtensteinischen Kraftwerken angesiedelte Telekom-Infrastruktur zu übernehmen und durch Swisscom (Schweiz) AG zu führen. Die Kunden in Liechtenstein sollen damit auch in Zukunft von einer modernen Telekom-Infrastruktur, attraktiven Telekommunikationsangeboten und einer guten Grundversorgung profitieren. Die Kabelnetzaktivitäten von Telecom Liechtenstein und die schweizerische Tochter Deep AG werden nicht übernommen.

 Swisscom verfügt heute über eine Mobilfunkkonzession in Liechtenstein und war dort bereits früher im lokalen Festnetzgeschäft tätig, hat dieses jedoch 2003 an Liechtenstein veräussert. Die Liechtensteiner Regierung begrüsst die erneute Partnerschaft mit Swisscom und ist vom Erfolg überzeugt. Swisscom sieht im Angebot von Liechtenstein Chancen, ihr Know-how und Erfahrung einzubringen und neue Kunden zu gewinnen. Swisscom verpflichtet sich mit der Übernahme zu einer langjährigen und nachhaltigen Investition. Der Bundesrat sieht das Vorhaben in Einklang mit den strategischen Zielen des Bundes für Swisscom. Das Liechtensteiner Parlament wird gegen Ende Jahr über die für die Übernahme notwendigen gesetzlichen Anpassungen entscheiden. Das Geschäft wird nun eingehend geprüft und anschliessend die Übernahmeverträge ausgehandelt. Werden sich beide Seiten einig, sollen die Verträge bis Ende 2012 unterzeichnet werden. (ph) http://www.swisscom.ch

Siehe auch: Swisscom neu mit E-Rechnung für KMU, Swisscom: Neues Vernetzungsangebot LAN Management flex, Swisscom lanciert Mobile ID als Authentifizierungslösung



Das könnte Sie auch interessieren