04.02.2009, 00:00 Uhr

Sage Schweiz blickt optimistisch in die Zukunft

Als Schweizer Anbieter von Softwarelösungen für Privatpersonen, KMU und grössere Unternehmen blickt Sage Schweiz vertrauensvoll in die Zukunft. Für das Jahr 2009 strebt Sage Schweiz eine zweistellige Wachstumsrate an. Dazu beitragen sollen die gerade neu eingeführte Unternehmensstruktur, das neue Erscheinungsbild, das rigorose Rebranding der Sage Produkte sowie neu ausgearbeitete Dienstleistungsangebote, unter anderem ein Leasingangebot für Software.
Sage ist weltweit auf allen 5 Kontinenten präsent. Mit über 5,5 Millionen Kunden, 30'000 Vertriebspartnern und ca. 15'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (davon 400 in der Schweiz) entwickelt und liefert die britische Sage Group plc erstklassige Softwarelösungen für Privatpersonen, KMU und grosse Unternehmen. An der Börse von London kotiert, hat Sage plc für das Ende September 2008 abgeschlossene Steuerjahr 2008 überzeugende Resultate veröffentlicht. Trotz einer gewissen Abschwächung der Märkte in Nordamerika und Grossbritannien haben der Umsatz um 7% und der Nettogewinn um 3% zugenommen.
 Sage publiziert keine Geschäftszahlen pro Land oder Region. Kurt Sidler, CEO von Sage Schweiz, verheimlicht aber nicht, dass er mit den Ergebnissen des letzten Jahres zufrieden ist und vor allem zuversichtlich auf 2009 blickt: «Sage ist führend auf dem Schweizer Softwaremarkt für Privatpersonen und KMU. Ein Markt, der auch in 2009 stabil bleiben wird.» Was die höher entwickelten Lösungen für grosse Unternehmen anbelangt, namentlich im ERP-Bereich, fiel das letzte Quartal 2008 laut Kurt Sidler enttäuschend aus. Hingegen hat der Januar 2009 wiederum überzeugende Geschäftszahlen geliefert. Kurt Sidler fügt hinzu: «Unsere Erfahrung zeigt, dass die momentane weltweite Krise viele Unternehmen veranlassen wird, ihre Organisation und Ausgabenstruktur zu überdenken, um Kosten zu sparen. Wir rechnen deshalb mit einer zweistelligen Wachstumsrate».
 «Dies natürlich auch», unterstreicht Kurt Sidler, «weil Sage Schweiz mit wichtigen Trümpfen in das Jahr 2009 startet.» So wurde zum einen die Unternehmensstruktur neu definiert und in die drei Business Units Small Business, Mid Market und Upper Mid Market aufgeteilt, um noch besser auf die individuellen Kundenbedürfnisse eingehen zu können. Zum anderen werden, abgesehen von einem vollständigen Rebranding der Produkte, eine Reihe von zusätzlichen Dienstleistungen lanciert, die den Unternehmen erlauben, sowohl Kosten als auch Ressourcen besser zu verwalten. In diesem Bereich ist insbesondere das Outsourcing-Angebot im Lohnbereich eine attraktive Dienstleistung, die von Sage bereitgestellt wird. Und schliesslich, als Revolution in dieser Branche, offeriert Sage seinen Kunden ein attraktives Leasingangebot für die Sage Produkte. Gute Zukunftsaussichten also für Sage, seine Partner und Kunden. Und man glaubt Kurt Sidler gerne, dass die einzige Schwierigkeit und Sorge von Sage Schweiz im Bereich «Human Resources» liegt. Denn Wirtschaftskrise hin oder her, die Suche nach qualifizierten Ingenieuren gestaltet sich als ausgesprochen schwierig. (ph) http://www.sageschweiz.ch



Das könnte Sie auch interessieren