16.11.2013, 00:00 Uhr
Home24 öffnet sich für Dritte - Zusammenarbeit mit Tradebyte
Home24 öffnet seine Online-Plattform für Drittanbieter und startet eine Zusammenarbeit mit Tradebyte. Händler haben nun die Möglichkeit, ihre Ware auf der Plattform zu listen und über die SaaS-Lösung TB.One von Tradebyte sämtliche Datenprozesse mit der Schnittstelle zu managen.
Mithilfe spezieller Tools wie Kanal-Mappings oder Massenbearbeitung können die jeweiligen Anforderungen der Plattformen an den Artikel-Content ressourcenschonend und schnell umgesetzt werden. Automatisch generierte Fehler- und Statusprotokolle bringen zudem mehr Transparenz in die Datenprozesse. Die SaaS-Lösung TB.One von Tradebyte wird derzeit von über 300 Anbietern wie Butlers, Guess oder Hallhuber eingesetzt.
Mitte September 2013 hat die Rewe Group eine Minderheitsbeteiligung an dem Berliner Online-Möbelhändler erworben, dessen Hauptinvestor der Inkubator Rocket Internet ist. Weitere Anteile an dem Online-Möbelhaus, das im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 63 Millionen Euro erwirtschaftete, sind der schwedische Investmentfonds Kinnevik und die US-Grossbank J.P. Morgan. Ende August 2013 hat Home24 in die Schweiz expandiert.
Das Internet wird zunehmend zum Möbelhaus. In Deutschland haben im vergangenen Jahr 23 Prozent der User Möbelstücke oder Einrichtungsgegenstände online gekauft. Das entspricht mehr als zwölf Millionen Deutschen. Zum Vergleich: 2011 waren es noch acht Millionen. Das ergab eine Umfrage des Bitkom. (ph/iw)
Mitte September 2013 hat die Rewe Group eine Minderheitsbeteiligung an dem Berliner Online-Möbelhändler erworben, dessen Hauptinvestor der Inkubator Rocket Internet ist. Weitere Anteile an dem Online-Möbelhaus, das im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 63 Millionen Euro erwirtschaftete, sind der schwedische Investmentfonds Kinnevik und die US-Grossbank J.P. Morgan. Ende August 2013 hat Home24 in die Schweiz expandiert.
Das Internet wird zunehmend zum Möbelhaus. In Deutschland haben im vergangenen Jahr 23 Prozent der User Möbelstücke oder Einrichtungsgegenstände online gekauft. Das entspricht mehr als zwölf Millionen Deutschen. Zum Vergleich: 2011 waren es noch acht Millionen. Das ergab eine Umfrage des Bitkom. (ph/iw)