26.10.2013, 00:00 Uhr
ewl energie wasser luzern mit IT-Outsourcing zu iSource
ewl energie wasser luzern hat nebst der gesamten Büro-Informatik auch die technische Informatik in den Outsourcing-Betrieb der Glattbrugger iSource überführt. Dieser Schritt hat sich nach einem Jahr Betrieb für alle Beteiligten als richtig und erfolgreich erwiesen.
Die Dynamisierung des Energiemarktes und der Eintritt von ewl in neue Geschäftsfelder und Themen (?Telekommunikation?, ?Wärme?, ?erneuerbare Energien?) führten 2010 zu einer Neubeurteilung der IT-Strategie. Hohe Verfügbarkeit, schnelle Reaktionszeiten und die Unterstützung zunehmend komplexerer geschäftlicher Anforderungen wurden immer wichtiger. Nach einem intensiven Auswahl- und Testverfahren bekamen iSource und Netcloud den Zuschlag für das umfassende Projekt. Für die rund 270 Mitarbeitenden von ewl mussten an einem Wochenende auf einer neuen Netzwerk-Infrastruktur über 140 neue Thin Clients, 30 Workstations, 35 PCs und 35 Notebooks vorbereitet, konfiguriert und eingebunden werden. Weiter mussten auch die rund 130 Applikationen inklusive der Daten auf der neuen Infrastruktur installiert, konfiguriert und für die ewl Mitarbeitenden wieder bereitgestellt werden.
Beurteilung des Projektes, Blick in die Zukunft
Stephan Marty, CEO ewl energie wasser luzern, beurteilt das Projekt und die Erfahrung im Betrieb folgendermassen: "Das Outsourcing der IT ist aus meiner Sicht ein Musterprojekt. Die Migration verlief sehr positiv, die aktuellen Dienstleistungen überzeugen uns." Die budgetierten Kosten und der Zeitplan konnten eingehalten werden. Prozesse konnten vereinfacht und verbessert werden. Dank des weitgehenden Outsourcings der Bürou nd der technischen Informatik kann sich ewl vermehrt auf das Kerngeschäft konzentrieren und die Erschliessung neuer Geschäftsfelder angehen. Ein Kernteam von vier IT Spezialisten und einem Lehrling ist die erste Anlaufstelle für Fragen, entwickelt die IT Strategie weiter und setzt Projekte um.
Stephan Marty richtet nach den positiven Projekterfahrungen den Blick nach vorne: ?In die Zukunft geblickt wird es noch viel wichtiger werden, gute IT-Partner zu haben, damit wir in der Lage sind, innovative Produktkombinationen im Bereich der Smart-Technologies anzubieten.? (ph)
www.ewl-luzern.ch www.isource.ch
Beurteilung des Projektes, Blick in die Zukunft
Stephan Marty, CEO ewl energie wasser luzern, beurteilt das Projekt und die Erfahrung im Betrieb folgendermassen: "Das Outsourcing der IT ist aus meiner Sicht ein Musterprojekt. Die Migration verlief sehr positiv, die aktuellen Dienstleistungen überzeugen uns." Die budgetierten Kosten und der Zeitplan konnten eingehalten werden. Prozesse konnten vereinfacht und verbessert werden. Dank des weitgehenden Outsourcings der Bürou nd der technischen Informatik kann sich ewl vermehrt auf das Kerngeschäft konzentrieren und die Erschliessung neuer Geschäftsfelder angehen. Ein Kernteam von vier IT Spezialisten und einem Lehrling ist die erste Anlaufstelle für Fragen, entwickelt die IT Strategie weiter und setzt Projekte um.
Stephan Marty richtet nach den positiven Projekterfahrungen den Blick nach vorne: ?In die Zukunft geblickt wird es noch viel wichtiger werden, gute IT-Partner zu haben, damit wir in der Lage sind, innovative Produktkombinationen im Bereich der Smart-Technologies anzubieten.? (ph)
www.ewl-luzern.ch www.isource.ch