22.11.2013, 00:00 Uhr

Echtzeitwerbung wird ausgebaut- zanox übernimmt Mehrheit an Metrigo

Aus Partnerschaft ist mehr geworden: zanox übernimmt von Project A Ventures die Mehrheitsbeteiligung an Metrigo. Mit der Akquisition will das Netzwerk sein Performance-Display-Angebot ausweiten und internationalisieren.
Das Performance-Netzwerk zanox verstärkt sein Engagement im Markt für Real-Time-Advertising und erwirbt den Mehrheitsanteil am Performance Display-Anbieter Metrigo. Grosse Umwälzungen sind zunächst nicht geplant. Die Gründer und Geschäfts­führer Tobias Schlottke, Christian Müller und Philipp Westermeyer bleiben an Bord und werden in gleicher Funktion die weitere Entwicklung des des Anbieters von grafischer Werbung auf Real-Time-Bidding-Basis verantworten. Das Trio wird von zanox-Seite ergänzt durch Martin Riess, der als Country Manager DACH in die Managementetage hinzustösst.

"Gemeinsam mit Metrigo werden wir die vorhandene Technologiekompetenz der zanox-Gruppe im Ad-Technology-Bereich noch weiter stärken", so zanox-CEO Thomas Joosten. Das geschieht in einem ersten Schritt durch die Bereitstellung der Managed Demand Side Platform von Metrigo. Mit "zanox Performance Display" sollen Werbekunden zusätzliche Reichweiten für Display-Kampagnen generieren können. Die Erfahrungen mit der neu zugekauften Technologie sollen im zweiten Schritt auch ins Affiliate-Netzwerk eingebracht werden. Joosten sieht in der Akquisition - und der damit verbundenen Finanzierung - ein klares Bekenntnis der Eigentümer Axel Springer und PubliGroupe zu ihrem Engagement im Performance-Marketing.

Metrigo wurde 2011 in Hamburg gegründete und gehört zum Portfolio von Project A Ventures, das weiterhin Anteile hält. Weitere Investoren sind Performance Media und Martin Sinner.

Im September 2013 hatten zanox und Metrigo bereits eine Partnerschaft bekannt gegeben. Zur gleichen Zeit hatte der Performance-Spezialist auch seine Technologie zum Post-View Tracking von Display-Kampagnen vorgestellt. Zur zanox-Gruppe zählen zanox, Affiliate Window, M4N und eprofessional; die Aktiengesellschaft gehört zu 52,5 Prozent Axel Springer und zu 47,5 Prozent der Schweizer PubliGroupe. (ph/iw)



Das könnte Sie auch interessieren