Ikea verkauft in den USA nicht mehr auf Amazon

Ikea vor umfassendem Konzernumbau

Ikea startete im vergangenen Jahr mit einem umfassenden Konzernumbau durch. Das Unternehmen testet Leasing-Konzepte für Möbel, ausserdem sind kleinere Filialen in Innenstädten geplant. Zudem arbeitet Ikea an seiner Online-Strategie. Neben anderen Absatzmöglichkeiten will der Möbelhändler auch die eigene Webseite verbessern.
Die Hassliebe zwischen den Marken und Amazon wird seit einiger Zeit stark diskutiert. 2018 verkündete Birkenstock, dass es seine Produkte nicht mehr über Amazon verkaufen werde. Nach Ansicht des Schuhherstellers ging Amazon nicht energisch genug gegen Produktfälschungen oder den Missbrauch des Birkenstock-Logos vor. Nike kündigte im November 2019 an, dass es die Plattform verlassen werde.



Das könnte Sie auch interessieren