02.02.2012, 00:00 Uhr
Sony-Chef Stringer kündigt Rücktritt an
Der schwächelnde Elektronikgigant Sony bekommt eine neue Spitze: Heute hat der CEO und Präsident Howard Stringer seinen Rücktritt angekündigt. Seine Nachfolge übernimmt zum 1. April Kazuo Hirai. Der 51-jährige Japaner war zuvor CEO von Sony Computer Entertainment und dort massgeblich am Aufbau der Marke PlayStation beteiligt. Stringer soll den Vorsitz im Aufsichtsrat übernehmen, wenn im Juni dort Yotaro Kobayashi in den Ruhestand gehen wird. Der 69-jährige Brite war seinem Amtsantritt 2005 der erste Ausländer an der Spitze des japanischen Konzerns.
Die Herausforderungen für Hirai sind vielfältig: Vor allem muss das Geschäft mit Fernsehern und Computern wieder bessere Ergebnisse erzielen. Ausserdem muss Sony die Integration der Mobilfunksparte ins eigene Unternehmen durchführen, nachdem die Anteile am Joint Venture mit Ericsson übernommen wurden. Hirai erklärte dazu: "Der Weg, den wir nehmen müssen, ist klar: Wachstum in unserem Kerngeschäft Elektronik zu erzielen - vor allem bei Digital Imaging, Smart Mobile und Spielen. Ausserdem müssen die Wende im Fernsehbereich schaffen und neue Geschäftsfelder durch Innovation schneller erschliessen." (ph/th)
Die Herausforderungen für Hirai sind vielfältig: Vor allem muss das Geschäft mit Fernsehern und Computern wieder bessere Ergebnisse erzielen. Ausserdem muss Sony die Integration der Mobilfunksparte ins eigene Unternehmen durchführen, nachdem die Anteile am Joint Venture mit Ericsson übernommen wurden. Hirai erklärte dazu: "Der Weg, den wir nehmen müssen, ist klar: Wachstum in unserem Kerngeschäft Elektronik zu erzielen - vor allem bei Digital Imaging, Smart Mobile und Spielen. Ausserdem müssen die Wende im Fernsehbereich schaffen und neue Geschäftsfelder durch Innovation schneller erschliessen." (ph/th)