20.04.2011, 00:00 Uhr
Giovanni Conti vom Bundesrat zum neuen BIT-Direktor ernannt
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Mittwoch Giovanni Conti, derzeit Leiter Governance im Geschäftsbereich Netz & IT bei der Swisscom AG, zum Direktor des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation (BIT) ernannt. Er tritt die Nachfolge von Marius Redli an, der per Ende April zurücktritt. Die Informatik und Telekommunikation der Bundesverwaltung stehen vor grossen Herausforderungen. Als Nachfolger von BIT-Direktor Redli, der Ende Oktober 2010 seinen Rücktritt auf dieses Jahr bekanntgegeben hatte, war deshalb eine Persönlichkeit mit entsprechender Berufs-, Führungs- und Managementerfahrung in einer anspruchsvollen Position gesucht. Vorzugsweise sollte diese Erfahrung in der Leitung einer grösseren Einheit der IT-Leistungserbringung im Dienstleistungs- und Verwaltungsumfeld mitbringen. Aufgrund der hohen Anforderungen an diese Position fiel die Wahl auf Giovanni Conti. Die Anstellung erfolgt unter Vorbehalt der Zustimmung durch die Finanzdelegation der Eidgenössischen Räte.
Als Doktor der Technikwissenschaften mit fundiertem Wissen in der Breitbandtechnologie, der IT-Infrastruktur sowie im Content Management deckt Giovanni Conti nach Einschätzung des Bundesrats die erforderlichen fachlichen Kompetenzen optimal ab. Giovanni Conti war unter anderem tätig bei den AT&T Bell Laboratories, der SGS Société Générale de Surveillance SA und übte zwischenhinein einen Lehrauftrag im Bereich Telekommunikationsnetze an der ETH Lausanne aus. 1999 wechselte er zur Swisscom, wo er zuerst in der Geschäftsleitung Fixnet und später als CEO von Swisscom Broadcast tätig war. Seit 2008 ist er Leiter Governance bei Netz & IT. Der neue BIT-Direktor ist 48-jährig, Bürger von Ardon/VS und lebt mit seiner Familie in Villars-sur-Glâne bei Freiburg. Das BIT umfasst 1200 Mitarbeitende (inkl. 60 Lernende) und erbringt Leistungen im Umfang von über 400 Millionen Franken. Der Bundesrat dankt dem scheidenden Direktor Redli, der das BIT seit seiner Gründung 1999 geführt und zu einem der fünf grössten Informatik-Dienstleistungsunternehmen der Schweiz ausgebaut hat, für seine Aufbauarbeit und seinen langjährigen Einsatz. (Patrick Hediger) http://www.admin.ch
Als Doktor der Technikwissenschaften mit fundiertem Wissen in der Breitbandtechnologie, der IT-Infrastruktur sowie im Content Management deckt Giovanni Conti nach Einschätzung des Bundesrats die erforderlichen fachlichen Kompetenzen optimal ab. Giovanni Conti war unter anderem tätig bei den AT&T Bell Laboratories, der SGS Société Générale de Surveillance SA und übte zwischenhinein einen Lehrauftrag im Bereich Telekommunikationsnetze an der ETH Lausanne aus. 1999 wechselte er zur Swisscom, wo er zuerst in der Geschäftsleitung Fixnet und später als CEO von Swisscom Broadcast tätig war. Seit 2008 ist er Leiter Governance bei Netz & IT. Der neue BIT-Direktor ist 48-jährig, Bürger von Ardon/VS und lebt mit seiner Familie in Villars-sur-Glâne bei Freiburg. Das BIT umfasst 1200 Mitarbeitende (inkl. 60 Lernende) und erbringt Leistungen im Umfang von über 400 Millionen Franken. Der Bundesrat dankt dem scheidenden Direktor Redli, der das BIT seit seiner Gründung 1999 geführt und zu einem der fünf grössten Informatik-Dienstleistungsunternehmen der Schweiz ausgebaut hat, für seine Aufbauarbeit und seinen langjährigen Einsatz. (Patrick Hediger) http://www.admin.ch