M-net
28.08.2025, 06:33 Uhr
Über 150 Drohnen am Münchner Nachthimmel
Mit einer Drohnenshow über der Isar setzt M-net Anfang September auf ein ungewöhnliches Marketinginstrument. Die Inszenierung verbindet lokale Verbundenheit mit moderner Technologie und soll den Glasfaseranbieter in München sichtbar machen.
Mit über 150 Drohnen zeichnet M-net eine leuchtende Hommage an München über den Himmel der Isar
(Quelle: M-net)
Am 6. September 2025 verwandelt sich der Himmel über der Münchner Isar in ein besonderes Lichtspektakel: Um 21.10 Uhr steigen mehr als 150 Drohnen auf und zeichnen über der Stadt eine leuchtende Hommage an München. Unter dem Motto „M-net liebt München“ schenkt der Glasfaseranbieter den Münchnerinnen und Münchnern ein frei zugängliches Erlebnis, sichtbar entlang der Isar und im Rahmen des IsarInselFests.
Die rund 13-minütige Inszenierung verbindet Technologie mit bekannten Symbolen der Stadt. Gezeigt werden unter anderem Motive aus Kunst, Kultur und Alltagsleben. In der Dunkelheit und bei gutem Wetter soll die Show in einem Umkreis von rund drei Kilometern sichtbar sein. M-net verbindet die Aktion auch mit Social Media: Wer Fotos oder Videos der Show auf Instagram teilt und den Unternehmenskanal markiert, kann eine eigene Drohne gewinnen.
M-net ist seit 2010 Partner der Stadtwerke München beim Glasfaserausbau. Heute sind bereits über 70 Prozent der Haushalte in der Stadt angeschlossen – eine Infrastruktur, die das Unternehmen regelmässig mit Marketingaktionen in Szene setzt. Drohnenshows gelten dabei nicht nur als spektakulär, sondern auch als moderner und umweltfreundlicher Ersatz für Feuerwerke.
Für die Telekommunikationsbranche zeigt die Aktion, wie ein Regionalcarrier seine lokale Verwurzelung nutzen kann. Während bundesweite Anbieter oft auf grosse Werbekampagnen setzen, sucht M-net die Nähe zu den Menschen vor Ort, was in München sicher Aufmerksamkeit erzeugen dürfte.
Die rund 13-minütige Inszenierung verbindet Technologie mit bekannten Symbolen der Stadt. Gezeigt werden unter anderem Motive aus Kunst, Kultur und Alltagsleben. In der Dunkelheit und bei gutem Wetter soll die Show in einem Umkreis von rund drei Kilometern sichtbar sein. M-net verbindet die Aktion auch mit Social Media: Wer Fotos oder Videos der Show auf Instagram teilt und den Unternehmenskanal markiert, kann eine eigene Drohne gewinnen.
M-net ist seit 2010 Partner der Stadtwerke München beim Glasfaserausbau. Heute sind bereits über 70 Prozent der Haushalte in der Stadt angeschlossen – eine Infrastruktur, die das Unternehmen regelmässig mit Marketingaktionen in Szene setzt. Drohnenshows gelten dabei nicht nur als spektakulär, sondern auch als moderner und umweltfreundlicher Ersatz für Feuerwerke.
Für die Telekommunikationsbranche zeigt die Aktion, wie ein Regionalcarrier seine lokale Verwurzelung nutzen kann. Während bundesweite Anbieter oft auf grosse Werbekampagnen setzen, sucht M-net die Nähe zu den Menschen vor Ort, was in München sicher Aufmerksamkeit erzeugen dürfte.