Business
Gutachten
16.01.2020
Umfassende Vorratsdatenspeicherung verstösst gegen EU-Recht
Die umfangreiche Speicherung von Telefon- und Internetverbindungsdaten ist laut einem EU-Gutachten unzulässig. Das Ergebnis bekräftigt ein EuGH-Urteil aus dem Jahr 2016, wonach die Vorratsdatenspeicherung gegen geltendes EU-Recht verstosse.
weiterlesen
IT-Projekt
15.01.2020
ZHAW digitalisiert die Dossiers von Studierenden
Die ZHAW führt elektronische Dossiers für Studierende ein. Dabei digitalisiert die Hochschule alle dazugehörigen Prozesse – von der Einschreibung bis zur Exmatrikulation.
weiterlesen
Für Prime-Sendungen
15.01.2020
Amazon hebt Verbot von "FedEx Ground" auf
Amazon-Händler dürfen Prime-Sendungen ab sofort wieder mit der Versandoption "FedEx Ground" verschicken. Ein entsprechendes Verbot für die Nutzung der Versandart hatte der E-Commerce-Riese im Dezember ausgesprochen.
weiterlesen
Für Vernetzung stationärer Händler
15.01.2020
Google übernimmt Pointy für 163 Millionen US-Dollar
Google kauft das Tech-Start-up Pointy. Mit seiner Software ermöglicht es das Unternehmen stationären Einzelhändlern, ihre Produkte ohne zusätzlichen Aufwand online auffindbar zu machen.
weiterlesen
Umfrage
15.01.2020
Online-Händler setzen auf Nachhaltigkeit
Gut 92 Prozent der Internet-Händler halten Nachhaltigkeit im E-Commerce für wichtig. Jeder zweite Shop-Betreiber vermeidet gar Plastik in seinen Verpackungen. Bei Retouren indes gibt es noch Aufholbedarf.
weiterlesen
Prognose für 2020
15.01.2020
ITK-Branche: Bitkom erwartet steigende Umsätze - und mehr Jobs
Der Bitkom sagt der ITK-Branche im Jahr 2020 ein Wachstum von 1,5 Prozent auf 172,2 Milliarden Euro voraus. Die drei Teilbereiche IT, TK und CE sollen sich dabei aber recht unterschiedlich entwickeln.
weiterlesen
Termingerecht
15.01.2020
Glasfasernetz der Stadt Zürich ist fertig
Ende 2019 hat das EWZ den Bau des Glasfasernetzes der Stadt Zürich abgeschlossen. Laut Angaben des Energieversorgers konnte man dabei den Kreditrahmen von 400 Millionen einhalten und mehr Anschlüsse realisieren als geplant.
weiterlesen
Oracles Andrew Mendelsohn
15.01.2020
«Autonome Datenbanken sind so weit wie autonome Autos»
Oracles Datenbank ist eng verbunden mit dem Namen Andrew Mendelsohn. Er ist seit über 35 Jahren im Konzern. Wie er im Interview sagt, können er und seine Kollegen die Technologie heute noch so entwickeln wie 1984.
weiterlesen
Pläne für 2020
15.01.2020
Twint soll neue Funktionen erhalten
In diesem Jahr soll die Bezahl-App Twint neue Funktionen erhalten. In Planung ist unter anderem das Bezahlen von Rechnungen via QR-Code. Zudem sollen Einkäufe künftig direkt in der App getätigt werden können.
weiterlesen
Für bestehende Infrastrukturen
15.01.2020
IBM Power Systems über die Google Cloud nutzbar
Google erweitert sein Business-Angebot und bietet ab sofort IBM Power Systems über seine Cloud-Plattform an. Unternehmen sollen so die Möglichkeit bekommen, ihre bestehende Infrastruktur ohne grosse Umstellung in die Cloud zu verlagern.
weiterlesen