Welche Alternativen gibt es zum Cookie?
Quelle:
Shutterstock.com/polygraphus
ID-Tracking
Die aktuell einzige zufriedenstellende Möglichkeit über verschiedene Geräte hinweg zu tracken und damit den Traum jedes Marketers verspricht das Tracking mit IDs von Login-Plattformen wie E-Mail-Portalen, Social Media oder Streaming Dienste. Am bekanntesten dürfte wohl Facebooks Werbedienst Atlas sein. Die Portale tracken über die ID ihres Users. Der Vorteil: Das notwendige Opt-in zur Verarbeitung personenbezogener Daten gibt der Nutzer indem er die AGB akzeptiert. Allerdings muss der User für ein funktionierendes Tracking das Log-in-Portal im gleichen Browser geöffnet haben, in dem er surft. Über Schnittstellen wie Social-Plug-Ins ermöglichen Portale wie Xing oder Facebook auch Third-Parties den Zugriff auf die IDs. Ein grosser Vorteil ist, dass der User so auch auf dem mobilen Device weiter getrackt werden kann.