Wolfgang Kempkens, pte
369 Artikel
Computersimulation
02.08.2021
Autonome Autos üben Begegnungsverkehr
Mit einer neuen Software der Carnegie Mellon University sollen autonome Fahrzeuge künftig mit dem entgegenkommenden Verkehr in engen Strassen besser klar kommen können.
weiterlesen
Sicherheit
21.06.2021
Forscher lösen Problem explodierender Akkus
KIST-Wissenschaftler verhindern Bildung gefährlicher Dendrite mittels neuer Passivierungsschicht.
weiterlesen
Robotik
19.05.2021
Robohand nutzt zwei Fingerpaare für Griff
Am Vorbild der menschlichen Hand entwickeln Forschende an der Yale University Greifer für Roboter.
weiterlesen
Rebbau
15.05.2021
Weinberg-Roboter «VineScout» steigert Ertrag
Spanische Forscher haben einen Roboter entwickelt, der im Rebbau eingesetzt werden soll. Das System basiert auf Künstlicher Intelligenz und gibt den Winzern Tipps zum Düngen, Bewässern und Ernten.
weiterlesen
TU Eindhoven
14.05.2021
3D-gedrucktes Haus bezugsfertig
Das erste vollständig mit dem 3D-Drucker gefertigte Haus im niederländischen Eindhoven ist fertiggestellt und kann bezogen werden.
weiterlesen
Salzwasserschutz
23.04.2021
MIT-Software perfektioniert Seestern-Robo
Durch Simulationen sollen Soft-Roboter für den Einsatz im Salzwasser optimiert werden können. Dies zeigen Forschungen am MIT.
weiterlesen
Transplantationen
19.04.2021
Mini-Sensor überwacht implantierte Organe
Ein winiziger implantierter Sauerstoffsensor soll die Funktion von Spenderorganen besser überwachen helfen.
weiterlesen
Implantate
15.04.2021
Musk: Affe spielt «Pong» mit seinen Gedanken
Ein Gehirnimplantat von Elon Musks Firma Neuralink soll Gelähmten in ferner Zukunft einmal helfen. Derweil laufen erste Tests mit Menschenaffen, die gedankengesteuert den Videospielklassiker «Pong» spielen.
weiterlesen
Beschleunigungsmesser
24.03.2021
Neuer Sensor macht autonome Autos sicherer
Ein neuartiger Beschleunigungsmesser der US-Forschungseinrichtung NIST ist wesentlich empfindlicher als bisherige Sensoren. Dadurch sollen autonome Fahrzeuge sicherer gesteuert werden können.
weiterlesen
«LipType»
24.03.2021
System kann Lippen lesen
US-Forscher haben mit «LipType» ein System entwickelt, das Worte an den Lippenbewegungen erkennen soll. Damit wird die sichere Spracheingabe in einer lauten Umgebung und für Behinderte möglich.
weiterlesen