Wolfgang Kempkens, pte
355 Artikel
Fitness
29.12.2020
Smartphone-Apps können Gesundheitsrisiken senken
Bei der Verwendung von solchen Apss steigen die körperliche Aktivitäten steigen signifikant an. Im Schnitt werden 2.000 Schritte pro Tag mehr gelaufen.
weiterlesen
Forschung
28.12.2020
Sensor Armband erkennt Hand-Befehle des Gehirns
Ingenieure der University of California am Standort Berkeley greifen mit einem neuen Gerät zur Gestenerkennung elektrische Signale des Gehirns zur Bewegung der Hände am Unterarm ab.
weiterlesen
Online-Dating
23.12.2020
Dating-Apps: Mehr Nutzung, wenig Umsatz
Immer mehr Anwender verzichten in Zeiten der Pandemie auf real stattfindende Treffen. Trotz der gestiegenen Nutzung von Dating-Apps wie Tinder und Co in der Corona-Zeit, bleibt das Geschäft damit hinter den Erwartungen zurück.
weiterlesen
SoundBeamer 1.0
18.11.2020
Sound nur im eigenen Ohr
Israelische Tüftler haben ein Lautsprechersystem entwickelt, das nur die eigenen Ohren beschallt. Es stört quasi wie ein Kopfhörer die Zimmergenossen nicht.
weiterlesen
Forschung
16.11.2020
Sensor übersteht sogar Hammerschläge
An der Harvard-Universität haben Forscher einen Sensor gezeigt, der unverwüstlich sein soll. Er überlebt Hammerschläge und Waschgänge.
weiterlesen
Robotik-Forschung
14.10.2020
Einfühlsame Stimme für Pflegeroboter
Forscher in Australien und Singapur haben eine Roboterstimme entwickelt, die menschlicher und einfühlsamer wirkt.
weiterlesen
Mit neuen Lösungen
07.10.2020
Dänische Forscher wollen die Energiebilanz von Rechenzentren verbessern
Rechenzentren verbrauchen viel Energie. Dänische Forscher tüfteln deshalb an neuen Energiespeicher- und Kühlsystemen, um deren Effizienz zu verbessern.
weiterlesen
Memristoren
02.09.2020
Energiesparprogramm für KI-Systeme
Durch neue Bauelemente des University College London lässt sich der Energieverbrauch bei KI-Anwendungen drastisch senken.
weiterlesen
Dank Piezoelementen
02.09.2020
IoT-Sensoren produzieren ihren Strom selbst
Mit Hilfe von kleinen Piezoelementen könnten die Dinge im IoT künftig ihre benötigte Energie selbst herstellen. Batterien würden dann überflüssig.
weiterlesen
Materialwissenschaft
24.08.2020
Neues Material für stromsparende Transistoren
Die Ablösung des Halbleiters Silizium könnte laut Meterialforschern der Universität Genf näherrücken.
weiterlesen