Wolfgang Kempkens, pte
317 Artikel
Nachhaltigkeit
26.04.2023
Spray senkt Energiehunger von Rechenzentren
Die neue Kühlmethode von Forschern der Nanyang Technological University Singapore basiert auf einem nicht brennbaren Spray, das direkt auf die CPUs gesprüht wird. Damit lassen sich Stromverbrauch und CO₂-Ausstoss laut den Wissenschaftlern um ein Viertel reduzieren.
weiterlesen
Forschung
20.04.2023
Neue Mini-Batterie ist ess- und wiederaufladbar
Eine neue essbare Batterie, die von IIT-Wissenschaftlern entwickelt wurde, soll in der Medizin, in Kinderspielzeug und auch bei der Lebensmittelkontrolle zum Einsatz kommen. Die Batterie ist aus Materialien gemacht, die sonst Teil unserer Ernährung sind.
weiterlesen
MIT
18.04.2023
Flugroboter repariert kaputte Flügel selbst
MIT-Forscher haben sich von Hummeln inspirieren lassen, um ein Verfahren zu entwickeln, bei dem Flugroboter mithilfe von elektrischer Spannung Schäden an ihren Flügeln reparieren.
weiterlesen
Fatale Fehler
12.04.2023
ChatGPT längst nicht unfehlbar
Texte, die von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT geschrieben werden, sind zurzeit noch stark fehleranfällig. Das zeigt eine Studie der University of Southern California, in der die Wissenschaftler die Fähigkeit zum rationalen Arbeiten von KI-Systemen überprüften.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
06.04.2023
Neue Software koloriert Schwarz-Weiss-Bilder
Forscher einer österreichischen Universität nutzen KI, um Schwarz-Weiss-Fotos und -Filme einzufärben. Die Software kombiniert Deep-Learning-Technologien mit interaktiven und automatisierten Einfärbetechniken.
weiterlesen
Forschung
04.04.2023
Hightech-Chip 2.0 ermöglicht neue Turbo-KI
Forscher der University of Southern Carolina und des MIT haben eine neue Generation von Chips entwickelt, mit der leistungsstarke KI-Funktionen in tragbaren Geräten realisiert werden könnten.
weiterlesen
Neue Software
04.04.2023
«MADER» verhindert fatale Drohnenkollisionen
«Robust MADER», die Weiterentwicklung einer Software zur Vermeidung von unbeabsichtigten Kollisionen von Drohnen, hat bei den neusten Tests glänzend abgeschnitten. Die Entwickler berichten von einer 100-prozentigen Erfolgsquote.
weiterlesen
Neuartiger Biosensor
24.03.2023
Gehirnwellen steuern vierbeinigen Roboter
Die Neuentwicklung wurde bereits vom Militär getestet, sie ist aber auch in der Lage, Behinderten mit Prothesen und Menschen im Rollstuhl zu helfen – und das ohne die Nutzung eines Eingabegerätes wie eines Touchscreens oder Sprachsteuerung.
weiterlesen
Disney+
22.03.2023
Werbefinanziertes Streaming setzt sich durch
Eine Untersuchung des US-Researchers Antenna bestätigt, dass Disney+ beim Start am erfolgreichsten war.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
19.03.2023
Quantencomputer machen CO₂ unschädlich
US-Forscher wollen den CO₂-Ausstoss von fossilen Kraftwerken stark reduzieren. Gelingen soll das mithilfe eines speziellen Algorithmus, eines Quantencomputers und eines Moleküls.
weiterlesen