Florian Fügemann
81 Artikel
Quantencomputer
29.07.2024
Supercomputer und Quantenrechner im Duett
Ein Hybrid aus Supercomputer und Quantenrechner ermöglicht die Lösung komplexer Aufgaben in Chemie, Materialwissenschaften oder Optimierung.
weiterlesen
Games-Markt
29.07.2024
Mobile Games machen drei Mrd. Euro Umsatz
Im Mobile-Games-Markt machen In-App-Käufe laut neuen Zahlen des game-Verbands mit 98 Prozent den Bärenanteil aus, Käufe einzelner Spiele fallen fast gar nicht ins Gewicht.
weiterlesen
Capgemini Research
28.07.2024
KI in Wirtschaft gegenüber 2023 vervierfacht
eine aktuelle Untersuchung des Capgemini Research Institute zeigt, dass die frühzeitige Einführung von KI oft signifikante Produktivitätssteigerungen auslösen konnte.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
27.07.2024
Deutsche Online-Shopper wollen grüne Pakete
Eine neue Verbraucherstudie von parcelLab zeigt eine generelle Bereitschaft, höhere Versandkosten in Kauf zu nehmen, wenn dafür die Zustellung nachhaltig gestaltet wird.
weiterlesen
KI und Philosophie
26.07.2024
KI sollte besser kein Bewusstsein entwickeln
Wäre es wünschenswert, dass Künstliche Intelligenzen ein Bewusstsein entwickeln? Aus verschiedenen Gründen eher nicht, meint Dr. Wanja Wiese vom Institut für Philosophie II der Ruhr-Universität Bochum.
weiterlesen
Magnetoelektrisch
25.07.2024
Kompakte Highspeed-Speicher dank NiI₂
Der Speicherbedarf von Anwendungen steigt weiter kontinuierlich, gleichzeitig geraten konventionelle Speicher zunehmend an ihre Grenzen. Weltweit sind Forschende daher auf der Suche nach neuen Methoden und Materialien.
weiterlesen
EY Analyse
24.07.2024
E-Autos in der EU weiterhin im Rückwärtsgang
Laut einer Erhebung der Beratungsgesellschaft EY sind im Juni 2024 rückläufige Absatzzahlen von E-Automobilen in 13 EU-Ländern registriert worden.
weiterlesen
Vibrationsdämpfung
22.07.2024
Elektropermanentmagnet löscht Vibrationen
Ein neuartiges Verfahren der TU Wien zur Vibrationsdämpfung ist zum Beispiel zur Optimierung von Spiegeln in Grossteleskopen geeignet, könnte aber auch bei der Präzisionsfertigung von Halbleitern helfen.
weiterlesen
KI-Halbleiter
22.07.2024
Neuromorphes Gerät schafft On-Chip-Training
Forscher an der Eindhoven University of Technology eröffnen einen Weg zu effizienten und dedizierten KI-Halbleitern, die ein On-Chip-Training von KI-Modellen ermöglichen sollen.
weiterlesen
Neuer Katalysator
18.07.2024
Wasserstoff und Dünger parallel hergestellt
Ein Forschungsteam der Universitätsallianz Ruhr hat einen Katalysator gefunden, mit dem sich Ammoniak in den Energieträger Wasserstoff und in Nitrit umwandeln lässt, das leicht zu Düngemittel weiterverarbeitet werden kann. Bislang separate chemische Prozesse.
weiterlesen