dpa
5813 Artikel
Trotz Schwächen im IT-Kerngeschäft
22.01.2020
IBM übertrifft Erwartungen mit Mini-Umsatzplus
IBM schafft trotz der anhaltenden Schwächen im IT-Kerngeschäft ein leichtes Umsatzplus. Die Erlöse stiegen den Angaben zufolge im vierten Quartal 2019 um 0,1 Prozent. Vor allem das florierende Geschäft mit Cloud-Services macht sinkende Hardware-Verkäufe wett.
weiterlesen
PwC-Umfrage
21.01.2020
Angst vor Cyber-Attacken bei deutschen Top-Managern
Die Zuversicht deutscher Top-Manager ist laut einer PwC-Umfrage drastisch zurückgegangen. Das liegt vor allem an globalen Handelskonflikten sowie Cyber-Attacken.
weiterlesen
In weniger als drei Monaten
21.01.2020
Soziales Netzwerk von Wikipedia-Gründer hat 500.000 Nutzer
Eine Plattform wie Facebook - aber ohne Werbung. Das war der Plan von Wikipedia-Gründer Jimmy Wales. Nach nicht einmal drei Monaten kann sein Online-Netzwerk auf erste Erfolge blicken.
weiterlesen
Drohender Handelskonflikt
21.01.2020
Macron und Trump streben Einigung bei Digitalsteuer an
US-Strafzölle auf Champagner und französischen Käse? Diese Drohung steht wegen der Pariser Steuer für Internetriesen schon länger im Raum. Nun stehen die Zeichen auf Entspannung.
weiterlesen
Anders als Google und Twitter
21.01.2020
Facebook hält an politischer Werbung fest
Facebook-Politikchef Nick Clegg bekräftigt die Entscheidung des sozialen Netzwerkes weiter Werbung mit politischen Inhalten zuzulassen. Twitter und Google haben hingegen politisch motivierte Anzeigen auf ihren Plattformen untersagt.
weiterlesen
Drei Milliarden Bilder
20.01.2020
US-Firma sammelte Milliarden Fotos für Gesichtsdatenbank
Drei Milliarden Bilder von Menschen aus der Internet soll eine US-Firma zusammengestellt haben, um eine Datenbank zur Gesichtserkennung zu entwickeln. Ein früherer Geldgeber war US-Milliardär Peter Thiel.
weiterlesen
Amazon-Technikchef
20.01.2020
"Lernende Computer sind noch lange auf menschliche Hilfe angewiesen"
Der Technikchef von Amazon ist der Ansicht, dass lernende Computer noch lange auf menschliche Hilfe angewiesen sein werden. Das gelte sowohl für die Spracherkennung als auch maschinelles Lernen insgesamt.
weiterlesen
Debatte um Huawei-Beteiligung
20.01.2020
EU-Kommissar Breton: „Europa hat alles, um bei 5G führend zu sein“
Die Diskussion um die Beteiligung von Huawei am europäischen 5G-Netz geht weiter. EU-Kommissar Breton ist der Meinung, Europa könne den Netzaufbau alleine schaffen. Bundesinnenminister Seehofer hingegen glaubt, dies sei ohne Huawei kurzfristig nicht machbar.
weiterlesen
Mitarbeiterqualifikation
20.01.2020
Altmaier fordert mehr Tempo bei der KI-Entwicklung
Deutschland muss bei der Entwicklung von KI-Systemen deutlich mehr Tempo aufnehmen, um im internationalen Vergleich mit Ländern wie den USA und China nicht ins Hintertreffen zu geraten. Das fordert nun Peter Altmaier gemeinsam mit der DIHK.
weiterlesen
Autobanche im Umbruch
18.01.2020
Der Wandel vom einfachen Auto zum Connected Car
In der Automobilbranche braut sich ein Sturm zusammen. Entscheidend sei der Wandel vom reinen Autohersteller zum Anbieter vernetzter Fahrzeuge, so VW-Chef Diess. Um den Kampf mit Tesla und Co. aufnehmen zu können, sei jedoch gesteigertes Tempo nötig.
weiterlesen