App-Sammlung
25.10.2022
Diese Schweizer Apps informieren über das Gemeinde-Geschehen
Manche informieren schlicht über Events oder den Abfallkalender, bei anderen kann man Schäden melden. Online PC hat aber auch einen virtuellen Dorfplatz gefunden, über den man sich rege austauschen kann. Dies und weiteres finden Sie hier.
weiterlesen
Update
24.10.2022
Das sind die neuen Funktionen für Firefox
Die neue Firefox-Version ist da. Mozilla hat dem Browser ein paar Neuerungen spendiert.
weiterlesen
Robust
23.10.2022
Dell stellt neues Rugged-Extreme-Tablet vor
Das Premium-Tablet Latitude 7230 soll schwierigsten Umgebungen standhalten.
weiterlesen
iPad-Zubehör
21.10.2022
Logitech präsentiert neues Zubehör für iPad der 10. Generation
Die neusten Versionen der Logitech-Cases und des Stifts wurden für das iPad der 10. Generation entwickelt.
weiterlesen
Testcenter
20.10.2022
E-Book-Reader Tolino Epos 3 im Test
Kann der neue 8-Zoll-E-Book-Reader aus der Highend-Reihe überzeugen? Online PC testet.
weiterlesen
Preisexplosion-Newsletter
20.10.2022
Stiftung Konsumentenschutz gibt kostenlos Spartipps
Der Schweizer Konsumentenschutz bietet neu wöchentlich Spartipps rund um die Themen Mietnebenkosten, Steuern, Energiepreise und Krankenkassenprämien et cetera an.
weiterlesen
Tipps & Tricks
20.10.2022
Stimme des Google Assistant ändern – so gehts
Geht Ihnen die Stimme des Google-Assistenten auf die Nerven? Sie können Sie ändern, jedenfalls ein wenig.
weiterlesen
Reanimation
19.10.2022
Webtipp: Defikarte.ch
Wer einen Defibrillator besitzt, kann ihn auf Defikarte.ch eintragen. So können Defis im Notfall rascher gefunden werden. Auch die Einsatzleitzentrale Schutz und Rettung Zürich setzt darauf.
weiterlesen
/e/OS
18.10.2022
Google-freies Smartphone Murena One ist ab sofort bestellbar
Die Firma Murena, die hinter dem freien Android-Betriebssystem /e/OS steht, lanciert ihr erstes Google-freies Smartphone. Murena One ist ab sofort für 284 Franken bestellbar.
weiterlesen
HSLU-Studie
18.10.2022
So teuer sind Retouren im Schweizer Onlinehandel
Ein Forschungsteam der Hochschule Luzern hat bei Schweizer Onlineshops nachgefragt. Konsumenten geben die Ware meist wegen mangelhafter Erwartungserfüllung zurück, was hohe Kosten verursacht. So können Retouren vermieden werden.
weiterlesen