Apple
Ab Januar
07.12.2017
MacOS: Ab Januar geht es den 32-Bit-Apps an den Kragen
Mit macOS 10.14 oder 10.15 wird den 32-Bit-Apps der Hahn abgedreht. Ab Januar müssen Entwickler neue Apps für macOS mit 64-Bit-Kompatibilität ausliefern.
weiterlesen
Probleme
06.12.2017
Schnell-Update auf iOS 11.2 sorgt für Ärger
Apples Notfall-Update auf iOS 11.2 bereinigt nicht nur einen ärgerlichen Absturz-Bug in iOS 11, sondern schafft auch neue Probleme.
weiterlesen
Urteil
06.12.2017
Apple gewinnt Markenstreit gegen chinesischen Mi-Pad-Hersteller
Im Markenstreit mit dem chinesischen Hersteller Xiaomi ist der kalifornische Elektronikkonzern Apple nun als Sieger vom Platz gegangen.
weiterlesen
Schutz vor Fremdnutzung
05.12.2017
Rechner in iTunes de-autorisieren
Damit Fremde nicht auf vertrauliche Inhalte oder gekaufte Produkte zugreifen können, sollten Apple-Benutzer ihre Geräte vor Weitergabe oder Verkauf ausdrücklich deautorisieren.
weiterlesen
Auktion zeigt, wie alles anfing
04.12.2017
Das sind die Hacker-Wurzeln von Apple
Steve Jobs und Steve Wozniak haben in den siebziger Jahren mit den ersten brauchbaren Personal Computern das Fundament für den Mega-Erfolg von Apple gelegt. Kaum vorstellbar, dass die beiden Gründer durch einen illegalen Hack zusammengeschweisst wurden.
weiterlesen
Betriebssysteme
04.12.2017
Apple Support auf YouTube: How-to-Videos mit eigenem Kanal
Nun gibt es auch für Neueinsteiger und Umsteiger vom Apple Support einen eigenen YouTube-Kanal mit zehn How-to-Videos.
weiterlesen
Für das iPhone
02.12.2017
Apple geht unter die Chip-Hersteller
Apple will künftig die Chips für seine Geräte selbst herstellen. Das berichtet die japanische Wirtschaftszeitung "Nikkei". Prompt sackte der Aktienkurs des bisherigen Zulieferers Dialog Semiconductor ab.
weiterlesen
iPhone X, Amazon Echo & Co.
30.11.2017
Snowden warnt vor Face ID und smarten Speakern
Das neue iPhone X erkennt seinen Besitzer am Gesicht. Das gibt Edward Snowden zu denken. Ausserdem kritisiert der Whistleblower die Datensammelwut von smarten Lautsprechern.
weiterlesen
High Sierra
29.11.2017
Apple kündigt Software-Update wegen Sicherheitslücke auf Macs an
Apple will einen Fehler in seinem aktuellen Betriebssystem für Mac-Computer ausbessern, durch den der Passwort-Schutz ausgehebelt werden kann.
weiterlesen
Kritische Sicherheitslücke
28.11.2017
macOS-System High Sierra gewährt "root"-Zugriff ohne Passwort
Das Apple Betriebssystem macOS High Sierra überrascht durch eine ziemlich ärgerliche Sicherheitslücke. Mit dem Benutzernamen root kann ohne Passworteingabe auf das Betriebssystem zugegriffen werden.
weiterlesen