Tipps & Tricks
Für Neugierige
11.07.2021
Firefox: Wie viele Tabs sind geöffnet?
Mit einem einfachen Trick finden Sie heraus, wie viele Tabs im Firefox derzeit geöffnet sind.
weiterlesen
Tipps & Tricks
08.07.2021
Edge-Browser hilft beim Lösen von Matheaufgaben
Ob Schüler «Ufzgi» lösen müssen oder ob Sie beruflich mit Zahlen jonglieren: Die Edge-Version 91.0 hat einen «Mathe-Löser». So gehts.
weiterlesen
Tipps & Tricks
08.07.2021
Spotify: Aktivitäten nicht teilen
So verhindern Sie, dass andere Ihre Musikpräferenzen mitbekommen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.07.2021
Microsoft Teams: Termine rasch für eine Besprechung freigeben – so gehts
Mit dem jüngsten Update sind nicht nur Besprechungen, sondern alle Termine Onlinebesprechungen. Das erleichtert die Besprechungs-Freigabe.
weiterlesen
wEG MIT cAPS lOCK!
06.07.2021
Windows 10: Caps Lock komplett ausschalten oder auf Shift umbiegen
Soll Windows einen Ton abspielen, wenn Sie auf die Feststelltaste kommen? Soll CapsLock bloss wie Shift funktionieren? Oder soll CapsLock komplett deaktiviert werden? Sie finden hier mehrere Tipps.
weiterlesen
Tipps & Tricks
05.07.2021
Signal: Kontakt-Verknüpfung für Home-Screen erstellen
Falls Sie einem Signal-Kontakt besonders häufig Nachrichten schreiben, können Sie diesen auf dem Smartphone-Startbildschirm verknüpfen.
weiterlesen
Schwierige Orientierung
05.07.2021
Mac-Tipp: Rollbalken immer sichtbar
Die Rollbalken sind seit System 1 unverzichtbar. Doch manchmal schiesst Apple über das Ziel hinaus.
weiterlesen
Ergonomie
04.07.2021
Auf Kriegsfuss mit der Smartphone-Tastatur
Was macht man, wenn man etwas zu dicke oder ungelenke Finger hat, um etwas auf dem Touchscreen des Smartphones einzutippen? Zwei Möglichkeiten.
weiterlesen
Tipps & Tricks
02.07.2021
Windows-Trick: Text «Verknüpfung» in Verknüpfungen unterbinden
Neue Verknüpfungen tragen im Dateinamen stets den Zusatz «- Verknüpfung» oder «Verknüpfung mit». Das werden Sie mit einem Trick los.
weiterlesen
Wetter
01.07.2021
Web-Tipp: Karte Hagelgefährdung von MeteoSchweiz
Karten vom Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz werden als Grundlage verwendet, um die lokale Hagelgefährdung einzuschätzen.
weiterlesen