Tipps & Tricks
Endlich gross sein!
14.11.2022
iOS: Schriftgrösse schnell ändern
Wussten Sie, dass sich die Schriftgrösse in jeder App auf dem iPhone verändern lässt?
weiterlesen
Transport-App
14.11.2022
Citymapper: (Velo-)Route aufs Handy schicken – so gehts
Sie können mit der ÖV-App via Webversion zum Beispiel eine Veloroute suchen und sich dann aufs Smartphone schicken.
weiterlesen
Lifehack
13.11.2022
Signal – das müssen Sie wissen
Mehr Privatsphäre, besserer Datenschutz, neue Funktionen? Wir zeigen, wo man dies findet. Zu sehen im Video vom PCtipp
weiterlesen
SBB
03.11.2022
Neue SBB-App: Das Wichtigste im Video kompakt erklärt
Die SBB-App hat eine Grundrenovation erfahren. Wo finde ich welche Funktionen? Was gibt es Neues? Was flog raus? Das Wichtigste erfahren Sie hier.
weiterlesen
SBB
02.11.2022
SBB-App: Wo sind «Meine Mitreisenden» hin?
In der alten SBB-App konnte man Tickets auch gleich für Mitreisende lösen – kann man noch immer. Leicht versteckt.
weiterlesen
Standorterkennung zickt
02.11.2022
EasyPark: Parkplatz per Zonencode finden
Funktioniert die Standorterkennung der Parkplatz-App nicht? So finden und verwenden Sie den Zonencode.
weiterlesen
Schweizer Messenger
01.11.2022
TeleGuard erhält eigene IP-Telefonie-Funktion
Mit der Version 2.3.0 wird es mittels IP-Call möglich, weltweit beliebige Telefonnummern anzurufen. Dies ist kostenpflichtig. Zudem erhielt das Design einen neuen Anstrich.
weiterlesen
Sprachsteuerung
01.11.2022
Alexa für Fitbit-Smartwatches einrichten – so gehts
Sie können die aktuellen Fitbit-Wearables wie die Versa 4 oder die Sense 2 mit Alexa steuern. Aber es klappt auch mit älteren Modellen.
weiterlesen
Nostalgie
31.10.2022
So machen Sie eine Luftbild-Zeitreise in der Schweiz
Das Geoportal des Bundes hat ein Zeitreise-Feature im Kartenviewer integriert. Beispielsweise können Sie vom Zürich Flughafen jetzt 70 Jahre zurück ein Luftbild anschauen. So funktionierts.
weiterlesen
Coole Gratis-App
30.10.2022
Android: Webseite in eine App verwandeln
Gibts für einen Webdienst keine App oder wollen Sie eine Webseite speziell behandeln, verwandeln Sie diese einfach selbst in eine App. So haben Sie z. B. Ihre Lieblings-Wiki-Bookmarks in einer App versammelt, ohne Ihren Standardbrowser mit Tabs und Bookmarks zu fluten.
weiterlesen