Tipps & Tricks
Tastatur
25.09.2018
Windows 10: umstellen auf CH-Tastatur
Wie stellen Sie das Tastaturlayout wieder auf «Deutsch (Schweiz)» um? Und wie verhindern Sie, dass Sie versehentlich immer wieder umschalten?
weiterlesen
Mehrere Wege
25.09.2018
Google Drive: So können Sie alle Inhalte herunterladen
Sie wollen den gesamten Inhalt Ihres Google Drives herunterladen? Es gibt mehrere Wege, dies zu bewerkstelligen.
weiterlesen
Mac
24.09.2018
Mac-Tipp: Menüleiste anordnen
Die Menüleiste wächst schnell zu unschöner Länge an. Gewinnen Sie die Kontrolle zurück. (Heute mit Bonus-Tipp!)
weiterlesen
Computertipp
24.09.2018
Lesebestätigungen in iMessage steuern
Nachricht schon gelesen? Nicht jeder will sich bei einem Chat in Apples iMessage ständig kontrollieren lassen. Aber wie schalte ich die Lesebestätigung aus?
weiterlesen
Lokal speichern
23.09.2018
Google-Synchronisierung von Bildern in Fotos-App abschalten
Android-Nutzer können es verhindern, dass ihre Fotos und Videos durch die Synchronisierung von Daten auf Google-Server gelangen. Hierfür werden die Einstellungen der Google-App Fotos geändert.
weiterlesen
Grosse Files
23.09.2018
WhatsApp: Bilder unkomprimiert versenden
Unter Android ist es nun möglich, Bilder unkomprimiert über WhatsApp zu versenden – mit ein wenig Bastelei.
weiterlesen
Nützliche Anwendung
20.09.2018
Windows-Rechner kann auch Einheiten umwandeln
Ein unterschätztes Windows-Standardprogramm ist der Rechner. Nicht nur einfache mathematische Operationen sind möglich, selbst Einheiten- und Datumsberechnungen lassen sich kalkulieren.
weiterlesen
Tipp
18.09.2018
WhatsApp: So die richtige Sprache einstellen
In WhatsApp werden dauernd komische Korrekturen vorgeschlagen? Das liegt vermutlich an der Sprache.
weiterlesen
Schneller Rechner
18.09.2018
Mindestens acht Gigabyte Arbeitsspeicher für PC wählen
Zu viel Speicher geht eigentlich gar nicht. Aber wie viel Arbeitsspeicher soll denn nun in den PC? Und gibt es da nicht doch Grenzen nach oben?
weiterlesen
Timeline-Einstellungen
18.09.2018
Twitter bringt chronologische Tweet-Anzeige zurück
Von der vom Algorithmus bestimmten Anzeige von Beiträgen bei Twitter waren die Nutzer von Anfang nicht begeistert. Nun will das Netzwerk den Nutzern selbst überlassen, in welcher Reihenfolge ihre Timeline erscheint.
weiterlesen