22.04.2014, 00:00 Uhr

DACH-Gebiet legt in Sachen Spamverbreitung kräftig zu

In Sophos? Dirty-Dozen-Liste stieg der Spamversand in Deutschland von 2,0% in Q4 2013 auf 3,7% in Q1 2014; ebenfalls starker Anstieg in Österreich und der Schweiz.
 
Sophos hat die neuesten Zahlen seiner Spampionship Dirty Dozen veröffentlicht. Die Rangliste zeigt auf, welche Länder in Sachen Spamverbreitung am aktivsten sind. Eindeutiger ?Gewinner? im 1. Quartal 2014 war die USA mit einem Anteil von 16,5% am weltweiten Spamaufkommen. Überraschenderweise verdrängt Spanien in diesem Quartal die üblichen Verdächtigen China und Russland auf die hinteren Plätze.

Weniger gut sieht es für die Entwicklung in Deutschland aus. Nachdem die Zahlen in den letzten beiden Quartalen jeweils gesunken sind, sprang das Spam-Volumen im 1. Quartal dieses Jahres wieder auf 3,7% nach oben. Das ist Platz 6. Ebenfalls verschlechtert hat sich die Spamsituation in Österreich und der Schweiz. Dort stieg das Volumen von 0.15% im 4. Quartal 2013 auf 0,35% bzw. von 0.27 auf 0,45% in der Schweiz.

Interessant ist auch ein Blick auf die Statistik aus einer anderen Perspektive: Wenn die ?Dirty Dozen"-Rangliste auf einen Spam-pro-Kopf-Vergleich im Vergleich zu den USA heruntergebrochen wird, schaffen es plötzlich ganz andere Länder nach vorne. Während die Top-Platzierung von einwohnerreichen Ländern wie USA, China oder Russland bei der ?normalen" Liste mehr oder weniger die logische Konsequenz ist, stehen nun auch Länder wie Isreal, Luxemburg oder Macau weit vorne. Bei dieser Herangehensweise steht die Schweiz auf Platz 20,  Deutschland auf Platz 34 und Österreich auf Platz 35. (ph) http://www.sophos.de



Das könnte Sie auch interessieren