17.09.2010, 00:00 Uhr
Zend baut die Linux-Unterstützung seiner Server-Produkte aus
Die Anwendungsserver Zend Server und Zend Server Cluster Manager wurden auf Suse Linux Enterprise Server abgestimmt und verbessern das Code Tracing. Ab sofort können Unternehmen, die Zend Server oder den neuen Zend Server Cluster Manager für grosse, verteilte Installationen einsetzen, die Software auch auf Maschinen mit Suse Linux Enterprise Server betreiben. Den Zend Server aktualisiert der Hersteller auf Version 5.0.3, den kürzlich hinzugekommenen, Cloud-fähigen Cluster Manager ebenfalls auf 5.0.3. Ausserdem verbessert Zend Server in der neuen Version das Code Tracing. Zend Server 5.0.3 vereinfacht laut Hersteller die Kommunikation von erfassten Trace-Dateien der Produktionsumgebung und ermöglicht eine komfortablere Navigation durch Trace-Bäume.
Zend Server ist ein vollständig getesteter Web-Application-Server, bestehend aus einem Webstack mit PHP, dem Zend Framework sowie allen nötigen Erweiterungen und Treibern. Dazu kommen Zusatztools für das Application Management, angefangen vom Application-Monitoring bis hin zur Performance-Optimierung. Zend Server Cluster Manager erweitert dieses Paket noch um zentralisiertes Management und Funktionen für die Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit der Webanwendungen. (ph/phpj) Zend