06.01.2012, 00:00 Uhr
Template-Engine Twig 1.5 wird komfortabler
Die schnelle und sichere Template-Sprache verspricht Entwicklern mehr Bequemlichkeit und führt neue Funktionen und Arbeitserleichterungen ein. Die Entwicklung der Smarty-Alternative für PHP schreitet schnell voran. Einen Monat nach Version 1.4 steht schon Twig 1.5 in den Startlöchern. Dieses Release ist auf Komfort ausgerichtet: Der viel genutzte Filter nl2br ist jetzt Teil des Twig-Cores. Entwickler stellen das Datumsformat in Twig 1.5 global um, statt das Format jedes mal erneut anzugeben.
Ein debug-Tag lässt sich in Twig-Ausdrücken einsetzen. Im Twig-Core kommt eine dump-Funktion hinzu, mit der sich die Templates schnell debuggen lassen. In Twig 1.5 entfallen die Beschränkungen für Hash-Keys, die jetzt auch Namen und Ausdrücke umfassen können. Fehlermeldungen sind noch aussagekräftiger und hilfreicher, denn sie schlagen bei einer unbekannten Funktion, einem falschen Tag, Test oder Filter die beste bekannte Alternative vor. Dynamische Funktionen, String-Interpolation sowie ein do-Tag, ein flush-Tag und eine random-Funktion kommen in Version 1.5 hinzu. Twig wird vom Entwickler des Symfony-Frameworks Fabien Potencier vorangetrieben und als Open Source unter der BSD-Lizenz herausgegeben. (ph/webdev) Twig
Ein debug-Tag lässt sich in Twig-Ausdrücken einsetzen. Im Twig-Core kommt eine dump-Funktion hinzu, mit der sich die Templates schnell debuggen lassen. In Twig 1.5 entfallen die Beschränkungen für Hash-Keys, die jetzt auch Namen und Ausdrücke umfassen können. Fehlermeldungen sind noch aussagekräftiger und hilfreicher, denn sie schlagen bei einer unbekannten Funktion, einem falschen Tag, Test oder Filter die beste bekannte Alternative vor. Dynamische Funktionen, String-Interpolation sowie ein do-Tag, ein flush-Tag und eine random-Funktion kommen in Version 1.5 hinzu. Twig wird vom Entwickler des Symfony-Frameworks Fabien Potencier vorangetrieben und als Open Source unter der BSD-Lizenz herausgegeben. (ph/webdev) Twig