13.12.2011, 00:00 Uhr
qooxdoo 1.6 erhält eine Offline-Funktion
Die Entwickler statten das Javascript-Framework mit mehr als 300 Verbesserungen und Bugfixes aus. qooxdoo 1.6 macht Webinhalte mit Hilfe eines Offline-Event-Handlers und durch lokale Datenspeicherung bei Bedarf offline verfügbar. Eine Demo zeigt die Offline-Funktion am Beispiel eines Feedreaders . Die mobilen Widgets sind noch flexibler geworden: Entwickler dürfen sie in einen deaktivierten Zustand versetzen. Ausserdem kommen neue Widgets dazu: Popup, Blocker, Dialog, Loading Indicator und Atom.
Für Animationen und Übergänge bietet qooxdoo 1.6 neue Wrapper für CSS3-Funktionen. Mit Website-orientierten Apps entwickeln User kleine Anwendungen auf Basis von HTML, CSS und DOM statt dem qooxdoo GUI Toolkit und profitieren dabei zum Beispiel von Datenbindung. Das Javascript-Framework erhält auch einen REST-Layer, der den erst kürzlich eingeführten Transport-Layer ergänzt. Die Entwickler haben den interaktiven Playground erweitert. Eigene Codebeispiele können jetzt beispielsweise auch in den lokalen Speicher gesichert werden. (ph/webdev) qooxdoo
Für Animationen und Übergänge bietet qooxdoo 1.6 neue Wrapper für CSS3-Funktionen. Mit Website-orientierten Apps entwickeln User kleine Anwendungen auf Basis von HTML, CSS und DOM statt dem qooxdoo GUI Toolkit und profitieren dabei zum Beispiel von Datenbindung. Das Javascript-Framework erhält auch einen REST-Layer, der den erst kürzlich eingeführten Transport-Layer ergänzt. Die Entwickler haben den interaktiven Playground erweitert. Eigene Codebeispiele können jetzt beispielsweise auch in den lokalen Speicher gesichert werden. (ph/webdev) qooxdoo