22.11.2011, 00:00 Uhr

PyCharm 2.0 Beta führt neue Sprachen und Tools ein

Der Editor, die Oberfläche, Frameworks und Sprachunterstützung der Python-Entwicklungsumgebung wurden überarbeitet. Python-Entwicklern stehen in PyCharm 2.0 Beta neue Template-Sprachen zur Verfügung. Neben Django lässt sich ein Projekt in den Formaten von Mako oder Jinja 2 komplett mit Syntax-Highlighting, Codevervollständigung und anderen Funktionen nutzen. Die IDE unterstützt Cython, um C-Erweiterungen für Python zu schreiben, und die Javascript-Alternative Coffeescript. Webentwickler freuen sich auch über ein aktualisiertes HTML5-Schema und Zen Coding 0.7 für HTML, XML und CSS.

In der Konsole steht nun IPython zur Verfügung, während der PyPy-Interpreter zum Ausführen der Anwendungen herangezogen werden darf. Weitere Verbesserungen kommen beim Debugger, der Unterstützung unterschiedlicher Testframeworks und bei der Codeinspektion hinzu. Die Oberfläche von PyCharm hat der Hersteller modernisiert und komfortabler gestaltet. Das Resultat sind zum Beispiel Hilfsmittel wie ein Plugin-Manager oder die vereinfachte Möglichkeit für ein Refactoring an Ort und Stelle im Code. (ph/webdev) PyCharm



Das könnte Sie auch interessieren