25.08.2010, 00:00 Uhr

Plone 4 auf dem Weg zur Fertigstellung

Grosse Performance-Sprünge macht das CMS im kommenden grossen Update. Plone 4 wurde als Release Candidate veröffentlicht. Das Content-Management-System (CMS) bekommt viele Neuheiten auf und unter der Oberfläche spendiert. Die Entwickler haben sich besonders auf Verbesserungen der Geschwindigkeit und der Unterstützung grosser Datenvolumen sowie neue Funktionen für Anwender konzentriert.
Das Benutzer-Interface wurde für Plone 4 überarbeitet. Es gibt jetzt Gruppen-Dashboards und Pop-up-Eingabemasken für das Login. Für die Bearbeitung von Seiten ist der Editor TinyMCE als Standard-Werkzeug integriert. Das CMS hat auch ein neues Standard-Theme. Ein eingebautes Speichersystem für Dateien und Bilder hilft bei der Verwaltung von Datenbanken mit grossen Binaries. Die Performance haben die Entwickler so weit hochgeschraubt, dass die Software in den meisten Fällen doppelt so viele Seiten pro Sekunde lädt wie Version 3. Die Prozesse für die Installation und das Anlegen von Benutzerkonten sollen sich viel einfacher gestalten. Mit einem Upgrade-Tool können bestehende Installationen unter Plone 3 auf den neuesten Stand gebracht werden. Die Webanwendung, die von etwa 200 Kernentwicklern gepflegt wird, gilt als eines der wichtigsten Open-Source-Programme. Plone setzt auf dem Zope-Framework auf und benötigt deshalb Python. (ph/phpj) Plone



Das könnte Sie auch interessieren