01.12.2011, 00:00 Uhr
PhpStorm 3.0 spürt Performance-Bremsen und doppelten Code auf
Die PHP-Entwicklungumgebung kann in der dritten Auflage wieder nützliche Neuheiten wie UML-Diagramme, einen Profiler und einen Smart Duplicated Code Detector vorweisen. Mit dem Smart Duplicated Code Detector in PhpStorm 3.0 finden Webentwickler schnell identische Codeblöcke in ihrem Projekt. Der Profiler ermöglicht direkt aus der IDE heraus die gezielte Performance-Kontrolle der Skripte wahlweise mit Xdebug oder dem Zend Debugger. Um sich einen Überblick über die Projektstruktur zu verschaffen, nutzen PHP-Entwickler das integrierte UML-Tool in PhpStorm 3.0.
Die Entwicklungsumgebung bietet jetzt Unterstützung für CoffeeScript, integriert PHPUnit 3.6 und ermöglicht Javascript-Unittests über ein Plugin. In PhpStorm 3.0 stehen Entwicklern XSLT-2.0-Support und ein XSLT Debugger zur Verfügung. Bei der FTP- und SFTP-Synchronisierung hat Jetbrains mehrere Verbesserungen bewirkt. Bei der Versionskontrolle mit Git zeigt die IDE nun eine Revisionskurve an. Auch an der Benutzeroberfläche hat der Hersteller über alle Betriebssysteme hinweg geschraubt und die Kompatibilität mit Mac OS X Lion samt Vollbildmodus nachgerüstet. (ph/webdev) PhpStorm
Die Entwicklungsumgebung bietet jetzt Unterstützung für CoffeeScript, integriert PHPUnit 3.6 und ermöglicht Javascript-Unittests über ein Plugin. In PhpStorm 3.0 stehen Entwicklern XSLT-2.0-Support und ein XSLT Debugger zur Verfügung. Bei der FTP- und SFTP-Synchronisierung hat Jetbrains mehrere Verbesserungen bewirkt. Bei der Versionskontrolle mit Git zeigt die IDE nun eine Revisionskurve an. Auch an der Benutzeroberfläche hat der Hersteller über alle Betriebssysteme hinweg geschraubt und die Kompatibilität mit Mac OS X Lion samt Vollbildmodus nachgerüstet. (ph/webdev) PhpStorm