19.03.2014, 00:00 Uhr

Perforce hat ein hybrides Versionskontrollsystem vorgestellt

Die neue Lösung von Perforce soll die Vorteile von Git mit den Anforderungen an Sicherheit und Agilität der Entwicklungsmethode DevOps kombinieren.
In den letzten Jahren mussten sich Unternehmen entscheiden: Entweder boten sie ihren Entwicklern die Flexibilität des beliebten Distributed-Version-Control-Systems (DVCS) Git, oder sie erfüllten die Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Agilität von DevOps, einer Entwicklungsmethode für Unternehmen. Laut einem Gartner-Bericht (1) ?gewann das DVCS-Modell für Versions- und Konfigurationskontrolle von Quellcode bei Einzelprogrammierern an Beliebtheit, da es ihnen ein schnelleres Arbeiten erlaubt und das Anlegen von neuen Code-Entwicklungspfaden vereinfacht und beschleunigt. Die Herausforderung für Führungskräfte besteht darin, diese Vorteile für die Programmierer zu erhalten, gleichzeitig aber den Team- und Unternehmensanforderungen bezüglich Qualität, Transparenz, Sicherheit und Konsistenz gerecht zu werden.?

Des Weiteren haben Unternehmen Schwierigkeiten damit, umfangreiche Projekte mit Git zu verwalten. Der Grund liegt in dessen inhärenten Beschränkungen in Bezug auf grosse Code-Mengen und -Dateien. Die Entwickler müssen zudem für Teamarbeit und Code-Review veraltete oder selbstentwickelte Tools verwenden.

Mit seinen hybriden Funktionalitäten für Versionsmanagement kombiniert Perforce die Flexibilität von Git mit der auch für grosse und sehr grosse Unternehmen geeigneten Perforce-Lösungssuite für Versionierung und Teamarbeit. Mit Perforce können Git-Entwickler nun einfacher in grossen, globalen Teams mitarbeiten, ohne dass sich etwas an ihren Workflows ändert oder sie auf ihren Desktops zusätzliche Software installieren müssten. Perforce bietet zudem Funktionen für Repository Management und Refactoring, die für die Verwendung von Git im Enterprise-Kontext grundlegend sind.

Entwicklerteams können nun entweder Git verwenden, P4Sandbox (die DVCS-Lösung von Perforce), Perforce-Clients oder eine Kombination aus diesen ? und dies stets auf Basis ein und derselben Codebasis. Zudem bietet Perforce Optimierungen für global verteilte Entwicklerteams, die mit Git arbeiten. Durch seine eingebaute Replikationstechnologie macht Perforce die Git-Nutzung zu einem medienbruchfreien Erlebnis für grosse, verteilte Entwicklerteams ? Overlays von Drittanbietern sind damit nicht nötig. (ph/.np)



Das könnte Sie auch interessieren