20.12.2011, 00:00 Uhr

Pagoda Box mit Echtzeitanalyse und reduzierter Datenbanklast

Der Cloud-Anbieter gibt Entwicklern neue Optimierungs- und Überwachungswerkzeuge für gehostete PHP-Anwendungen an die Hand. Die Echtzeitanalysefunktion der skalierbaren Platform-as-a-Service (PaaS) steht nun wieder im Dashboard von Pagoda Box bereit. Der Hersteller hat eine neue Analytics Engine implementiert, die Beinahe-Echtzeit-Analysen bietet. Damit reagieren Anwender schnell auf Probleme, spüren Engpässe auf und erkennen plötzliche Traffic-Änderungen. Die Funktion aktualisiert die Daten alle 60 Sekunden und zeigt die Ergebnisse in der lokalen Zeit des Users an. Die Tracking-Features umfassen die Gesamtzahl der Webzugriffe, die durchschnittliche Reaktionszeit, die RAM- und CPU-Nutzung aller App-Komponenten, die langsamsten URLs und die am häufigsten aufgerufenen URLs.

Mit dem Memcached-Support, der jetzt die Beta-Phase abgeschlossen hat, liefert die PHP-Cloud von Pagoda Box Datenbankanwendungen schneller aus und senkt die Last durch weniger Datenbankzugriffe. Das verteilte Speicher-Caching-System lädt Objekte und Daten in den Arbeitsspeicher und macht viele Datenbankzugriffe überflüssig. Entwickler aktivieren Memcached für eine App, indem sie im App-Dashboard den Button Add Cache anklicken und Memcached auswählen. (ph/webdev)   Pagoda Box



Das könnte Sie auch interessieren