02.07.2010, 00:00 Uhr
Oxid eShop 4.4.0 integriert soziale Netzwerke und Live-Shopping
Händler nutzen mit dem Webshop von Oxid eSales neue Verkaufsstrategien und machen ihr Angebot über soziale Netzwerke bekannt. In Oxid eShop 4.4.0 halten soziale Netze Einzug. Über die Facebook-Integration teilen Besucher ihre Meinung zu einem Produkt über Kommentare und Gruppen mit oder drücken den Mag ich-Knopf. Mit dem Update auf 4.4.0 können Shops auch nur für Mitglieder geschaffen werden. Private und Gruppen-Verkäufe dienen zum Aufbau von Shopping-Clubs und Shopping-Events. Angemeldete Mitglieder einer solchen Kundengruppe dürfen beispielsweise Produkte reservieren. Beim Live-Shopping verfallen zeitlich begrenzte Angebote nach einer vorgegebenen Zeit. Der Warenkorb wird deshalb bei einer Live-Shopping-Aktion bei Erreichen des Zeitlimits automatisch geleert.
Auch bei den Marketing-Optionen legt der Hersteller nach. Händler können den Shop jetzt so einstellen, dass täglich ein Angebot angezeigt wird. Als neue Funktion kommen Actions and Promotions im Backend hinzu, mit der Shop-Anbieter gezielt Kunden ansprechen, Preisnachlässe einrichten und festlegen, welchen Kunden sie diese Sonderangebote unterbreiten möchten. Die Einladungsfunktion wurde um ein Bonuspunktesystem ergänzt: Kunden sammeln Punkte, wenn sie neue Käufer werben. Der Händler entscheidet, wie er die Punkte vergütet. Händler haben die Möglichkeit, sich für ein Trusted-Shops-Gütesiegel zu qualifizieren und Kundenbewertungen und Empfehlungen über die Käuferschutzplattform einzubinden. Shops mit Standort in Deutschland dürfen ihren Kunden obendrein die Geld-zurück-Garantie von Trusted Shops anbieten. Alle neuen Funktionen von Oxid eShop 4.4.0 sind in der kostenlosen Community Edition enthalten. Der Shop ist Open Source und darf frei angepasst und erweitert werden. (ph/phpj) Oxid eSales