25.08.2010, 00:00 Uhr

Neue Software-Generation OpaccOne «Gottardo» angekündigt

Opacc kündigt den Launch der kommenden, komplett überarbeiteten OpaccOne Generation unter dem Codenamen Gottardo an. Gottardo versteht sich als neue und umfassende Business-Software-Generation für mittelständische Unternehmen in den Sektoren Handel, Industrie und Dienstleistungen. Die neue OpaccOne Generation wird im Rahmen der kommenden OpaccOne Versionen realisiert. Sie basiert auf der durchgängigen serviceorientierten Architektur der aktuellen Generation. Damit will Opacc den technologischen und applikatorischen Vorsprung weiter ausbauen. Gleichzeitig werden gezielt Anwendungen für die Callaboration mit mobilen Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Drittsystemen zur Verfügung gestellt.
MobileOffice komplettiert die OpaccOne Software-Familie mit mobilen Anwendungen, welche wie BackOffice und FrontOffice auf den OpaccOne Application Services basieren. MobileOffice liefert in der ersten Version kleine Teil-Anwendungen für den Aussendienst (Verkauf, Service, Beratung) und die Logistik. Mit dem komplett neuen Enterprise CRM (ECRM) steht eine moderne webbasierte Anwendung für die Online-Anbindung von Vertriebs- und Service-Mitarbeitenden zur Verfügung. Sie erhalten eine umfassende Arbeitsumgebung. Damit wird die elektronische Zusammenarbeit zwischen Aussendienst und Innendienst durchgängig möglich. Alle OpaccOne Anwendungen werden mit Gottardo als Thin Client verfügbar werden. Dadurch wird der Remote-Einsatz von OpaccOne Clients weltweit auf einfache Weise möglich.
 Als erste werden die neuen ECRM (FrontOffice) sowie die MobileOffice Anwendungen vollständig im SAAS-Modell angeboten. Dabei erfolgt der Betrieb im Opacc-eigenen Hosting Center und es wird eine nutzungsbezogene, monatliche Gebühr verrechnet. OpaccOne soll trotz der massiv gestiegenen Funktionalität und der modernen Architektur und Technologie ohne spezifische IT-Kenntnisse betrieben werden können. Deshalb werden mit Gottardo die System-Management Funktionen ausgebaut. Künftige OpaccOne Versionen werden neu auch weitere Datenbanken unterstützen. Das WebService-Interface für sämtliche Daten und Funktionen ermöglicht es, aus verteilten Systemen und beliebigen Technologien die OpaccOne Dienste zu verwenden und nahtlos ohne «Schnittstellen-Programme» zu integrieren. Alle Daten und Funktionen werden auch aus dem .Net Framework zugänglich sein. Dazu wird der OpaccOne ServiceBus als .Net Dienst zur Verfügung gestellt. Damit setzt Opacc auf eine bewährte und stabile Plattform, die den Betrieb des Systems bei den Kunden deutlich vereinfacht und dessen kontinuierliche Weiterentwicklung gewährleistet. Bestehenden Kunden stehen die neuen Versionen im Rahmen der bestehenden Wartungsvereinbarungen kostenlos zur Verfügung. Die Opacc Update-Garantie gilt auch für die Gottardo-Versionen. (Patrick Hediger) http://www.opacc.com



Das könnte Sie auch interessieren