04.01.2012, 00:00 Uhr
Neue Javascript-Funktionen für WebStorm 3.0
Die Entwicklungsumgebung beherrscht Coffeescript und Node.JS und unterstützt Entwickler beim Testen und Verbessern ihres Codes. Jetbrains geht mit der Zeit und implementiert die aktuellen Javascript-Trends in seine Entwicklerwerkzeuge. Nun ist die IDE WebStorm an der Reihe: In Version 3.0 der IDE steht Webentwicklern neben Javascript auch Coffeescript zur Auswahl, eine vereinfachte Sprache, die in Javascript kompiliert. Entwickler schreiben Code effizienter und erhalten voll kompatiblen Javascript-Code, der oft sogar performanter ist als herkömmliches Javascript. In der IDE stehen dem User eine Code-Vervollständigung, Refactoring, Navigation und eine Fehler-Prüfung für Coffeescript zur Seite.
Um die Code-Qualität zu überprüfen, hat der Hersteller Javascript Lint in WebStorm 3.0 integriert. Damit validieren Webentwickler ihren Code und finden typische Fehler, bevor es die Nutzer ihrer Webanwendungen tun. Um auch Javascript-Unittests durchzuführen, kommt JsTestDriver hinzu. Weitere Highlights in WebStorm 3.0 sind die Unterstützung für das Schreiben und Debuggen von serverseitigem Javascript mit Node.JS und der Smart Duplicated Code Detector, der HTML, CSS und Javascript auf doppelte Codeteile untersucht. (ph/webdev) WebStorm
Um die Code-Qualität zu überprüfen, hat der Hersteller Javascript Lint in WebStorm 3.0 integriert. Damit validieren Webentwickler ihren Code und finden typische Fehler, bevor es die Nutzer ihrer Webanwendungen tun. Um auch Javascript-Unittests durchzuführen, kommt JsTestDriver hinzu. Weitere Highlights in WebStorm 3.0 sind die Unterstützung für das Schreiben und Debuggen von serverseitigem Javascript mit Node.JS und der Smart Duplicated Code Detector, der HTML, CSS und Javascript auf doppelte Codeteile untersucht. (ph/webdev) WebStorm