15.06.2010, 00:00 Uhr
Neue Benutzeroberfläche für Tine 2.0 Mialena
Der E-Mail-Client und das Interface der Open-Source-Groupware wurden in Version 2010/03, Codename Mialena, überarbeitet. Tine 2.0 macht in der Version 2010/03 einen grossen Schritt nach vorn. Der integrierte webbasierte E-Mail-Client ist deutlich performanter und erledigt bestimmte Aufgaben wie die Aktualisierung der Ordneransicht einfach im Hintergrund, um den User nicht unnötig auf seine neuen Nachrichten warten zu lassen. Ein weiteres Highlight der Groupware ist die ActiveSync-Schnittstelle, die mit Mialena schnellere Synchronisation verspricht und weitere Geräte unterstützt: Android-Handys von HTC und Motorola gesellen sich zum iPhone, Windows-Mobile-Geräten und Symbian-Handys. Mit einem filtergesteuerten Rechtesystem wird festgelegt, welche Daten von welchen Anwendern synchronisiert werden dürfen. Per Push-Benachrichtigung werden neue E-Mails auf den mobilen Endgeräten angezeigt.
Die Software hat eine brandneue Oberfläche mit Karteireiter-Menüs spendiert bekommen. Im CRM-System, im Adressbuch, im Kalender und in den Aufgaben können Elemente einfach per Drag and Drop organisiert werden. Dokumente lassen sich auf diese Weise auch duplizieren und in Aufgaben, das Adressbuch oder in andere Bereiche einfügen. Neue Suchfunktionen erlauben es Anwendern, spezifische Suchabfragen mit einem Klick zu speichern. Die Zeiterfassung bietet nun eine bessere LDAP-Unterstützung und kennt Buchungs-Deadlines. Mit seinen neuen mobilen Optionen, dem schnellen Mail-Client und vielen Zusatzfunktionen könnte Tine 2.0 auch für Unternehmen interessant werden. Die Software wird unter der AGPLv3 zur Verfügung gestellt. Eine Demo der neuen Version Tine 2.0 2010/03 darf auf der Projektseite ausprobiert werden. (ph/phpj) Tine 2.0