08.12.2011, 00:00 Uhr
IntelliJ IDEA 11: Java-IDE mit neuen Webentwicklungswerkzeugen erschienen
Die Entwicklungsumgebung führt neue Editoren und intelligente Hilfsmittel ein und aktualisiert die Unterstützung für Programmiersprachen und Frameworks. IntelliJ IDEA 11 arbeitet mit dem Webframework Play zusammen. Die IDE bietet Syntax-Highlighting, Navigations- und Formatierungshilfen und Codevervollständigung für das Java-Framework. Sie unterstützt auch schon das Webframework Grails 2.0, das Webservice-Tool Jersey 1.10 und die Template-Engine Apache Velocity 1.7.
Auch die Sprachauswahl hat Jetbrains verbessert: Groovy 2.0 und ein neuer Coffeescript-Editor mit den üblichen Coding-Hilfsmitteln wie Syntax-Hervorhebung, Code-Assistenz und Code-Inspektion stehen bereit. Neu integriert ist das Build-Tool Gradle. Android-Entwickler nutzen in IntelliJ IDEA 11 das neue Android 4.0 SDK. Der Hersteller hat die Benutzeroberfläche der Entwicklungsumgebung überarbeitet und für alle Plattformen angeglichen. IntelliJ IDEA 11 soll durch viele kleine Optimierungen insgesamt eine bessere Programmiererfahrung bieten. So wurde zum Beispiel die Autovervollständigung für alle unterstützten Sprachen schlauer, zuverlässiger und schneller. (ph/webdev) IntelliJ IDEA
Auch die Sprachauswahl hat Jetbrains verbessert: Groovy 2.0 und ein neuer Coffeescript-Editor mit den üblichen Coding-Hilfsmitteln wie Syntax-Hervorhebung, Code-Assistenz und Code-Inspektion stehen bereit. Neu integriert ist das Build-Tool Gradle. Android-Entwickler nutzen in IntelliJ IDEA 11 das neue Android 4.0 SDK. Der Hersteller hat die Benutzeroberfläche der Entwicklungsumgebung überarbeitet und für alle Plattformen angeglichen. IntelliJ IDEA 11 soll durch viele kleine Optimierungen insgesamt eine bessere Programmiererfahrung bieten. So wurde zum Beispiel die Autovervollständigung für alle unterstützten Sprachen schlauer, zuverlässiger und schneller. (ph/webdev) IntelliJ IDEA