15.11.2011, 00:00 Uhr
Groovy 2.0 tritt in die Beta-Testphase ein
Neben einem weiteren Update für die aktuelle Version 1.8 stellen die Groovy-Entwickler auch die erste Betaversion von Groovy 2.0 vor. Die Programmiersprache Groovy für die Java Virtual Machine wird fleissig weiterentwickelt. Das aktuelle Release 1.8.4 pflegt The Codehouse nochmals mit Bugfixes. Hinzukommen sind insbesondere Verbesserungen, die die Probleme mit dem Webframework Grails und dem Build-Automatisierungstool Gradle adressieren, die in Groovy 1.8.3 aufgetreten sind.
Gleichzeitig veröffentlichen die Entwickler die Beta 1 von Groovy 2.0. Die neue Versionsnummer geht auf das geplante Groovy 1.9 zurück, das aufgrund wichtiger Änderungen zu einem 2.0-Release befördert wird. Geplant ist, künftig jährlich einen grösseren Versionssprung zu meistern.Die kommende Version 2.0 verspricht statische Typenprüfung, statische Kompilierung und unterstützt die Invoke-Dynamic-Funktion aus Java 7. Entwickler, die Groovy bisher vor allem aufgrund der besseren Syntax anstelle der dynamischen Aspekte den Vorzug vor Java gegeben haben, sollen mit der neuen strikteren Typenprüfung besser bedient werden. Die finale Version von Groovy 2.0 erscheint Anfang 2012. (ph/webdev) Groovy
Gleichzeitig veröffentlichen die Entwickler die Beta 1 von Groovy 2.0. Die neue Versionsnummer geht auf das geplante Groovy 1.9 zurück, das aufgrund wichtiger Änderungen zu einem 2.0-Release befördert wird. Geplant ist, künftig jährlich einen grösseren Versionssprung zu meistern.Die kommende Version 2.0 verspricht statische Typenprüfung, statische Kompilierung und unterstützt die Invoke-Dynamic-Funktion aus Java 7. Entwickler, die Groovy bisher vor allem aufgrund der besseren Syntax anstelle der dynamischen Aspekte den Vorzug vor Java gegeben haben, sollen mit der neuen strikteren Typenprüfung besser bedient werden. Die finale Version von Groovy 2.0 erscheint Anfang 2012. (ph/webdev) Groovy