21.01.2013, 00:00 Uhr
Google Chrome 25 mit Spracherkennung
Die neue Beta von Googles Webbrowser Chrome kommt mit einer in JavaScript ausgeführten Spracherkennungsschnittstelle. Das API kann auf die zu erkennende Sprache eingestellt werden und benötigt die Erlaubnis des Anwenders, auf das Mikrofon des Computers zugreifen zu dürfen, wofür ein Klick auf das entsprechende Icon genügt. Die gezeigte Demo generiert und versendet eine E-Mail aus einer Spracheingabe.
Die Spracherkennungsschnittstelle wird von der Speech API Community Group des World Wide Web Consortiums (W3C) betreut und fusst auf dem Schlussbericht der Speech Incubator Group. Das JavaScript-API nutzt allerdings nur einen Teil der Vorlage, um schnellere Ergebnisse präsentieren zu können. Ein Tutorial präsentiert wie das API arbeitet und wie es zu handhaben ist. Wer möchte kann die neue Funktion anhand der Beta von Chrome 25 selbst ausprobieren. (ph/w&m)
Siehe auch: Browser-Marktanteile: Chrome und Safari gewinnen, Google-Chrome-Notebook mit Touchscreen im ersten Quartal 2013, Kinect: Rare werkelt an natürlicherer Spracherkennung
Siehe auch: Browser-Marktanteile: Chrome und Safari gewinnen, Google-Chrome-Notebook mit Touchscreen im ersten Quartal 2013, Kinect: Rare werkelt an natürlicherer Spracherkennung