30.01.2012, 00:00 Uhr
Foundation 2.1: Ein Werkzeugkasten für Webseiten
Zurbs Foundation 2.1. ist ein Werkzeugkasten, mit dem sich im Handumdrehen dynamische Webseiten erstellen lassen. Die Kalifornische Webdesign-Agentur Zurb veröffentlichte vor einiger Zeit ihren Homepage-Werkzeugkasten Foundation. Dieser wurde ursprünglich von Zurb entwicklet, um den eigenen Entwicklungsprozess zu erleichtern und zu beschleunigen. Seit der Version 2.0 ist das Paket auch für den Rest der Welt kostenlos über GitHub erhältlich. Bei Foundation handelt es sich streng genommen weder um ein Framework, noch um eine Library, noch um ein Boilerplate. Vielmehr ist es ein bisschen von allem, dazu gedacht, das Entwerfen und Erstellen von Webseiten für viele verschiedene Endgeräte gleichzeitig zu optimieren.
In der Anwendung ähnelt Foundation einem vorgefertigten Template, das durch diverse Modifikationen zu einer fertigen Seite umgebaut wird. Es bringt zahlreiche Tools, Plugins und Methoden mit, von denen einige sicherlich nicht optimal sind (z.B. Eric Meyers Standard Reset), sich aber insgesamt gut in das Gesamtpaket bzw. -konzept einfügen. Das verwendete Layout-Grid ist semi-liquid und orientiert sich an einem klassischen, 12-spaltigen Layout. Ausserdem sind noch eine ganze Reihe Buttons, Formulare und jQuery-Plugins enthalten.
Alles in allem ist Foundation ein solides Paket und eine gute Grundlage für modernes Webdesign, allerdings wird dem Anwender mehr oder weniger zwangsläufig der Zurb-eigene Designstil aufgedrängt. Zwar lässt sich so im Handumdrehen eine Website erstellen, die eigene Kreativität wird aber hintangestellt. Zur Zeit liegt Foundation in der Versionsnummer 2.1 vor, eine ausführliche Dokumentation sowie der Download-Link finden sich auf der Produkthomepage. (ph/webdev)
In der Anwendung ähnelt Foundation einem vorgefertigten Template, das durch diverse Modifikationen zu einer fertigen Seite umgebaut wird. Es bringt zahlreiche Tools, Plugins und Methoden mit, von denen einige sicherlich nicht optimal sind (z.B. Eric Meyers Standard Reset), sich aber insgesamt gut in das Gesamtpaket bzw. -konzept einfügen. Das verwendete Layout-Grid ist semi-liquid und orientiert sich an einem klassischen, 12-spaltigen Layout. Ausserdem sind noch eine ganze Reihe Buttons, Formulare und jQuery-Plugins enthalten.
Alles in allem ist Foundation ein solides Paket und eine gute Grundlage für modernes Webdesign, allerdings wird dem Anwender mehr oder weniger zwangsläufig der Zurb-eigene Designstil aufgedrängt. Zwar lässt sich so im Handumdrehen eine Website erstellen, die eigene Kreativität wird aber hintangestellt. Zur Zeit liegt Foundation in der Versionsnummer 2.1 vor, eine ausführliche Dokumentation sowie der Download-Link finden sich auf der Produkthomepage. (ph/webdev)