14.05.2013, 00:00 Uhr
Die Topsoft macht die Wolke konkret
In Zeiten gebremsten Wirtschaftswachstums verspricht Cloud Computing einfache, günstige und flexible Lösungen und kommt damit bei vielen Firmen genau im richtigen Moment. Im Cloud-Park auf der Topsoft erfahren die Besucher, wie man Projekte in der Cloud erfolgreich umsetzt.
Die Möglichkeit, ein ERP- oder CRM-System übers Internet zu nutzen anstatt lokal zu installieren, stösst bei vielen kleinen und mittelgrossen Unternehmen (KMU) auf grosses Interesse. Als standardisiertes, dezentral nutzbares Betriebsmodell wird die Wolke zum industrialisierten IT-Konsumgut.
Viele KMU schweben bereits auf Wolken
Bereits haben sich zahlreiche KMU entschieden, teure Investitionen in Infrastruktur und Ressourcen sowie mühsame Updates an Dritte zu delegieren. Dadurch sparen sie nicht nur Kosten, sondern können sich vermehrt aufs Kerngeschäft konzentrieren. Aber es sind nicht nur wirtschaftliche Überlegungen, die Cloud-Lösungen für Unternehmen attraktiv machen.
Das Betriebsmodell ?Wolke? ermöglicht eine ortsunabhängige Nutzung der Lösung und lässt sich flexibel an sich verändernde Bedürfnisse anpassen. Zudem ist das Internet für viele Anwender inzwischen sowohl privat als auch geschäftlich praktisch zum Synonym für IT geworden; webbasierte Lösungen werden daher oft als moderner und zeitgemässer empfunden.
Ein Projekt bleibt auch in der Wolke ein Projekt
Der Aufwand für Beschaffung, Installation und Nutzung einer cloudbasierten Lösung ist gering, doch Projektorganisation, Implementierung, Netzwerk und Internet sowie Investition in Anwenderwissen und Endgeräte unterscheiden sich nicht wesentlich zu einer stationär betriebenen, so genannten ?On-Premise?- Lösung. Stammdatenstrukturen, Auswertungen, Systemeinstellungen usw. müssen auch für eine SaaS-Lösung klar definiert werden. Gemäss den Marktforschungszahlen von MSM Research gerät jedes vierte Cloud-Projekt in Schieflage. Ein Projekt bleibt eben ein Projekt, auch wenn die Wolke eine gewisse Leichtigkeit suggeriert.
Die Cloud für KMU auf der Topsoft
Die Topsoft widmet sich am 15./16. Mai 2013 mit verschiedenen Veranstaltungen dem Thema Cloud Computing. Im Cloud-Park können verschiedene Lösungen live ausprobiert werden. Anbieter stehen für Fragen und Beratung zur Verfügung. Der Thementag ?Cloud Computing? geht am 16. Mai auf die verschiedenen Aspekte wie Plattform, Infrastruktur und Software-as-a-Service ein. Zuvor findet mit dem ?Cloud ERP Slamming? eine Premiere der besonderen Art statt. Erstmals werden ausgewählte SaaS-Anbieter live auf der Bühne im Dialog mit dem Publikum zeigen, was sie wirklich drauf haben an Wissen, Erfahrung und Funktionen. Das Cloud Speed Dating bietet die effiziente Möglichkeit, gezielte Kontakte zu Vertriebs-, Kooperationsund Allianzpartnern oder zu Arbeitgebern im Cloud-Umfeld zu finden. Weitere Informationen, wie zum Beispiel eine nützliche Checkliste für die Evaluation und den Einsatz von Cloud-Lösungen, steht unter
www.it-konkret.ch/downloads zur Verfügung.
Weitere Infos: www.topsoft.ch/cloud
Christian Bühlmann