31.08.2010, 00:00 Uhr

Citrix stellt neue Version von XenDesktop vor

Citrix Systems, Anbieter von Virtualisierungs-, Netzwerk- und Software-as-a-Service (SaaS)-Technologien, stellt heute eine neue Version von Citrix XenDesktop vor: Mit Hilfe der beiden integrierten Komponenten Citrix XenClient und Citrix XenVault profitieren Millionen Nutzer firmeneigener Laptops von den Vorteilen der Desktop-Virtualisierung. Diese beiden neuen Technologien ermöglichen es der IT, Laptop-Nutzer einfach und sicher in das unternehmensweite Desktop-Virtualisierungs-Konzept zu integrieren. Das betrifft sowohl unternehmenseigene Laptops, die von der IT verwaltet werden, als auch Geräte, die sich im Eigentum der Nutzer befinden, z.B. Teilnehmern eines BYOC-Programms (Bring your own Computer).



Die Desktop-Virtualisierung wird immer beliebter, gerade wenn es darum geht, für Business-Anwender Windows-Desktops an jeden Ort sicher und flexibel bereit zu stellen. Mit der neuen XenDesktop-Version können Unternehmen jeder Grössenordnung nun eine einzige Desktop-Virtualisierungslösung implementieren, die sowohl Desktop- als auch Laptop-Nutzer in fast jedem Szenario nahtlos unterstützt. Da in vielen Unternehmen rund die Hälfte der Belegschaft einen Laptop nutzt, stellt dies einen wesentlichen Vorteil für Millionen von neuen Anwendern dar. Die meisten Mitarbeiter arbeiten heute grösstenteils auf firmeneigenen Laptops. Daher ist für sie ein virtueller Desktop, der direkt auf ihrem Laptop läuft, die beste Lösung. Dieser Ansatz liefert der IT Vorteile für das zentrale Management und die Sicherheit in Sachen Server-gehostete Virtual Desktops (VDI) und macht sie unabhängig von einem Netzwerk mit herkömmlichen, lokal installierten Desktops. Da die Desktops dauerhaft in lokalen Virtual Machines laufen, müssen Anwender ihren virtuellen Desktop nicht mehr auschecken und ihn jedes Mal, wenn sie das Büro verlassen, vom zentralen Server herunterladen. Alle diese Funktionalitäten werden erst durch die neue XenClient-Technologie möglich, einen clientseitigen Hypervisor, der in enger Zusammenarbeit mit Intel entwickelt und für die Intel Core vPro-Technologie optimiert wurde.

In vielen Unternehmen gibt es zudem einen wachsenden Trend in Richtung Benutzer-eigene Laptops, die nicht von der IT kontrolliert werden. Dieser Trend schliesst sowohl freie Mitarbeiter ein als auch fest angestellte, die alle ihr eigenes Gerät mitbringen. Meist möchten diese Arbeitnehmer nicht, dass die IT-Abteilung Software auf ihren persönlichen Laptops installiert. Die IT wiederum will nicht die Kosten und den Aufwand für die Verwaltung der persönlichen Geräte übernehmen. Das primäre Ziel der IT ist es aber, die Produktivität der Arbeitnehmer zu gewährleisten und deren Unternehmensdaten auf ihrem persönlichen Laptop jederzeit zu schützen. Für nutzereigene Geräte ist es daher die einfachste Lösung, Unternehmensanwendungen als On-Demand Service bereit zu stellen und damit zu gewährleisten, dass auf dem Endgerät  abgelegte Daten, die von diesen Anwendungen stammen, automatisch verschlüsselt sind. Über eine solche Funktionalität verfügt die XenVault-Technologie. (Patrick Hediger) http://www.citrix.com
Preise und Verfügbarkeit

- Die XenClient- und XenVault-Technologien werden mit dem neuen XenDesktop 4 Feature Pack 2 Release ausgeliefert, das Ende September verfügbar sein wird.

- XenClient ist kostenfrei für alle Kunden mit XenDesktop Enterprise und Platinum Edition verfügbar, die eine aktive Subscription Advantage-Vereinbarung haben.

- XenVault funktioniert über ein Plug-In für den Citrix Receiver Software Client, der kostenfrei für alle XenDesktop- und XenApp-Kunden erhältlich ist.

- Citrix XenDesktop mit den neuen XenClient- und XenVault-Technologien wird auf der VMworld in San Francisco vom 30. August bis 2. September am Citrix-Stand Nr. 1219 vorgestellt.



Das könnte Sie auch interessieren