Open-Source-Tool 26.08.2019, 08:58 Uhr

Mit TLP die Akkulaufzeit von Linux-Laptops optimieren

Mit dem Kommandozeilen-Tool TLP kann die Akkulaufzeit von Laptops mit Linux-Betriebssystem ohne viel Aufwand erweitert werden. Die Open-Source-Software nimmt Systemoptimierungen vor und läuft unauffällig im Hintergrund.
(Quelle: Denys Prykhodov / Shutterstock.com)
Linux-Nutzern steht mit TLP ein äusserst nützliches Tool zur Verfügung, um die Akkulaufzeit von Laptops zu erhöhen. Die Software nimmt verschiedene Systemoptimierungen vor, die beim Stromsparen auf mobilen Geräten hilft.
Mit TLP lässt sich die Akkulaufzeit von Linux-Notebooks optimieren.
Quelle: Canonical
Erfreulicherweise gestaltet sich die Installation äusserst einfach, da TLP für die meisten grossen Linux-Distributionen bereits in den offiziellen Paketquellen enthalten ist (darunter Ubuntu, Debian oder Fedora). Genaue Informationen zur Installation finden sich in der ausführlichen Dokumentation des Tools. Nach der Installation ist TLP standardmässig im Hintergrund aktiv und sorgt für längere Laufzeiten, eine weiterführende Konfiguration ist prinzipiell nicht erforderlich.
Im Betrieb ändert TLP verschiedene Parameter für die Prozessorleistung, WLAN, Bluetooth, optische Laufwerke und andere Komponenten. Dies geschieht in Abhängigkeit zur jeweiligen Stromquelle, sodass im Netzbetrieb stets die volle Systemleistung zur Verfügung steht. Aber auch im Akkubetrieb sind in der Regel keine Einschränkungen bei der Nutzung der Geräte zu verzeichnen.

Mehr Optionen für ThinkPads

Wer noch mehr Laufzeit aus seinem System herauskitzeln möchte, der kann in den umfangreichen Einstellungen das Tool auf seine benutzerspezifischen Anforderungen anpassen. Mehr Details zu sämtlichen Konfigurations-Optionen finden sich ebenfalls in der oben verlinkten Dokumentation.
TLP ist für die Nutzung auf sämtlichen Notebooks aller Hersteller geeignet. Besitzer von ThinkPad-Geräten können sich ausserdem über zusätzliche Funktionen wie definierbare Ladeschwellen und die Rekalibration des Akkus freuen.



Das könnte Sie auch interessieren